Seit Veröffentlichung der >100. Jubiläumsausgabe dieser Beitragsreihe sind nun schon wieder vier Wochen vergangen. Krass. Die Zeit fliegt nur so vorbei. Für einen weiteren Beitrag zum Thema konnte ich mich seitdem nicht aufraffen. Es gab genug andere Themen und irgendwie leide ich beim Thema Corona etwas an Geschmacksverlust. Aber heute ist es mal wieder so weit, ein paar Entwicklungen will ich dokumentieren.
Ein paar Gedanken der letzten Woche:
Höhlen-Office:
Ja, immer noch. Seit einem Jahr und 8 Monaten genau. Ohne Unterbrechung, ohne Dienstreise. Etwas frustrierend auf Dauer. Zum Ausgleich gibt’s private Kurz-Trips ins >Berliner Umland, nach >Sachsen oder >MeckPom. Damit die Kofferrollen nicht festbacken und ich nicht aus der Übung komme.
Vernunft:
Im letzten Hotel (3G) wiesen Schilder auf notwendige Masken hin und man bat sogar darum, sich mit Plastikhandschuhen am Buffet zu bedienen. Wow. Die nehmen es aber genau, dachte ich. Ein Irrtum. Während wir uns als Familie mit FFP2 und Handschuhen dem Buffet näherten wie vier Chefchirurgen dem OP-Tisch, wuselten ständig andere Gäste um uns herum. Zwar mit Handschuhen, aber nasal und oral standen alle Türen offen. Muss das ein?
Planung:
Die Sprachreise fürs Kind im nächsten Jahr wurde zunächst angekündigt, dann heftig diskutiert und dann wieder vom Senat kassiert, weil England bei Einreise 2G vorschreibt. Und das wäre dann ja unfair, weil es Kinder benachteiligt. What? Ist aber vielleicht auch gut so, die Zahlen in UK gehen wieder deutlich hoch, in Deutschland auch. Seit Tagen. Macht es Sinn über Reisen im nächsten Frühling oder Sommer nachzudenken? Keine Lust auf Enttäuschungen, aber ich brauche auch etwas zum Festhalten. Also ja!
Schule:
Heute hat in Berlin die Schule wieder begonnen, die Kids kommen aus ganz Europa wieder zusammen und hocken nun dicht an dicht. Bei 10° Tageshöchsttemperatur, kann man sich vorstellen wie groß die Freude aufs Stoßlüften ist. So dürfen sie nun bis incl 23.12. die Schulbank drücken, danach quetschen sich alle wieder in die Autos oder in die Flieger, um rechtzeitig bei den Großeltern unterm Baum zu sitzen. Na lecker. Frohe Weihnachten schon mal.
Und nun zum Sport. Fußball:
Ihr ahnt vielleicht, was nun kommt, aber ich fasse mich kurz, will nicht noch weiter auf den Nationalspieler eindreschen. Aber einen side kick muss er aushalten. Meine Teenie-Kids haben sich impfen lassen, nicht weil sie so wild drauf waren oder wir besonderen Zugang zu Langzeitstudien haben. Nee, wir alle wollen, dass dieser Spuk bald mal vorbei ist. Also jetzt reiß dich mal zusammen, Mann!
In diesem Sinne.
Schöne Woche
Dauer-Home-Office ist bei mir schon lange vorbei. Wir fahren jetzt ein Wechsel-Modell, das auch so bleiben soll. Für mich tatsächlich ein Gewinn. 3 Tage Büro, zwei Zuhause.
Mit Handschuhen mussten wir neulich in unserem Hotel nicht frühstücken, aber auf Masken haben sie geachtet und unsere Impfnachweise wurden überall kontrolliert. Im Museum, im Restaurant und im Hotel.
Was den Nationalspieler angeht, soll er machen, was er will, was mich so nervt ist dieses Gequatsche von Langzeitfolgen… die gibt es bei Impfungen schlicht nicht. Es gibt u.U. Impfreaktionen, die treten aber zeitnah oder gar nicht auf. Wenn ich er wäre, wäre es mir doch unangenehm, dass ausgerechnet Frau Weidel ihm gutes Durchhaltevermögen wünscht.
Hier gab es schon für meinen Eheanhang die dritte Impfung und oh Wunder, er lebt immer noch (vielleicht auch deswegen?)
Hi Frau Momo, danke für den Kommenar. Zum Nationalspieler: Ausnahmsweise kann ich in dem Fall nicht so einfach „soll er doch machen“ empfinden. Der Fußballzirkus, war der erste, da nach den Lockdowns wieder geöffnet hat, die touren durch ganz Europa, treffen unzählige Menschen, hocken eng aufeinander und verdienen dabei noch Millionen, um dann auf fehlende Langzeitstudien zu verweisen. Dummerweise sind sie auch noch Vorbild … Mannschaftsgeist … Disziplin … FairPlay etc. Da habe ich nur wenig Verständnis. Na aber im Herbst 22 wird er sich damit befassen müssen, da will er dann sicher zu WM nach Katar. Dann gibt es ja auch ein Jahr lang mehr „Langzeit“-Studie. Kopf schüttel…
Ich gebe Dir unumwunden Recht.