331) Marotten-Bingo im Corona-Wartezimmer – Vol.1

Das C-Dingens hat an die Tür geklopft und obwohl wir nicht öffnen wollten, ist es dann halt doch in unsere heiligen Hallen eingedrungen. Eine Hälfte der Familie bleibt in der Hauptstadt, fortan das „Abklingbecken“ genannt, die andere Hälfte floh im Morgengrauen gen Osten. Auf die Datscha von lieben Freunden, kurz vor Polen ;-). Im Weiteren als das „Wartezimmer“ bezeichnet.

Da sitzen wir nun im Wartezimmer unter freiem Himmel, das Angebot ausgelesener Zeitungen ist recht dünn und auf‘s Netz habe ich nach 9 Stunden Videokonferenz im Green-Office keinen Bock mehr.

Also beginnen wir über Marotten zu sprechen, wir reichen uns das Tablet im Wechsel, sodass „Alt und Jung“ einen Spleen, einen Tick oder Tock oder eine Macke notieren können. Wir nehmen uns vor, die Statements zu schreiben, aber dann nicht mehr zu verändern. Auch wenn es peinlich wird.

Los gehts zum Thema Food:

Icke: Ich köpfe Eier nicht, ich klopfe sie mit Messer oder Teelöffel, dann werden sie oben gepellt und mit einem Plastik-(Nicht Metall!)-Löffel, wegschnabuliert.
FreeDobby: Wenn ich ein oder mehrere Eier aus der Verpackung nehme, muss ich die verbleibenden Eier so ordnen, dass in der Packung kein Ungleichgewicht entsteht.

Icke: Ich mag es überhaupt nicht, wenn in einer Lebensmittel-Packung noch ein „letzter Rest“ bleibt und das Ding dann so wieder im Kühlschrank landet.
FreeDobby: Ich weigere mich, den letzten Schluck Saft aus einem Glas zu trinken, weil da kleine Ablagerungen, Partikel lauern.

Icke: Ich hasse Krümel im Bett, auf dem Sofa, im Abwaschwasser und unter meinen Fußsohlen.
FreeDobby: Bei der letzten Gabel eines Tellers, muss von allen Komponenten etwas dabei sein, sodass ich vom letzten Bissen nicht enttäuscht bin.

Icke: Also, ich esse Erdnussflips immer paarweise, sie sollten dabei die gleiche Form und Größe haben. Sollten keine passenden mehr in der Schale sein, könnte es gut sein, dass ich Nachschub hole.
FreeDobby: Wenn ich Gummibärchen esse, dann müssen erst alle nach Farbe sortiert und gezählt werden. Dann werden alle Gummibärchen auf die kleinste Zahl minimiert, aber so, dass ich mich von den höchsten Zahlen stufenweise vorarbeite und zusätzlich mit dem anfange, welches ich am wenigsten mag. Nachdem alle die gleiche Anzahl haben, esse ich jeweils stufenweise, so dass ein Gummibärchen meiner Lieblingssorte am Schluss übrig bleibt.

Okay, das ist schon etwas „Besonders“, das kann ich heute nicht mehr toppen. Aber vielleicht machen wir morgen weiter, mit weiteren delikaten Leaks aus dem „Covid-Wartezimmer kurz vor Polen“.

Liebe Leser, wir haben unsere Macken, ihr habt Macken eure … noch mehr Macken gibts auf https://www.myspleen.de. Herrlich, ich liebe so etwas.

Gute Nacht liebes Abklingbecken!

PS: Was habt ihr denn so für Spleens?

19 Kommentare zu „331) Marotten-Bingo im Corona-Wartezimmer – Vol.1

  1. Wartezimmer im Grünen ist natürlich ein saucooles Privileg. Die Freunde sind grad im Urlaub? Ich drücke die Daumen, dass ihr es nicht auch schon innehabt, und dass das C-Dingens im Abklingbecken schnell zum Abklingen kommt.🤞
    Marotten? Bei Food? Zählen auch Servietten? Die schneide ich immer in zwei oder gar vier gleiche Teile, je nach Stärke. Ist das eine Marotte, oder nachhaltiges Wirtschaften? Ich plädiere stolz auf letzteres, zumal ich diese Eigenheit bereits lange bevor „Nachhaltigkeit“ zum Thema wurde, pflegte. Also doch eine Marotte. 🙈

  2. Herrlich, wei menschlich wir doch alle sind! Mir fällt dazu folgendes Beispiel ein: Wenn jemand ein tiefes Loch in die Butter/Magarine gräbt, zerreißt es mir das Herz. ich möchte betonen, dass diese Marotte bei mir nicht angeboren war – im Gegenteil, ich habe sie übernommen/mir angewöhnt….heißt das also, Marotten können kommen, bleiben und auch wieder gehen, frage ich mich?

    1. Ja, jeder:in hat so eine Marotten, manche sind diskutabel, anderen absolut nicht. Zum Beispiel tiefe Löcher in Butter/Margarine bohren. 😉

      Ob Marotten kommen oder gehen, ob man vielleicht Marotten von anderen übernehmen kann, darüber muss ich mal nachdenken.

  3. Beim Essen das beste zuletzt, ähnlich wie Dein FreeDobby: die typischen Tortenstücke z.B. Käse-oder Obsttorte esse ich von hinten, beginne mit dem Außenrand, um am Ende die köstliche Spitze zu genießen;
    Euer Marotten-Bingo ist eine tolle Idee, mal ganz nah zu sein.
    Ansonsten – Gute Besserung und einen glimpflichen C-Verlauf

    1. @Hermann…kann man Kuchen, der ein „festes“ Ende hat, überhaupt anders essen??? 😉 Anders Torten, da muss das breite Ende zuletzt verschnabuliert werden!

      @T.: wenn eine Uhr eine Schnapszahl zeigt, muss ich so lange draufstarren, bis diese vergangen ist (passiert sehr oft bei 22:22). Grüße aus einem südbayerischen Abklingbecken (den Mist hätte ich echt nicht gebraucht)

  4. Eier mit Metalllöffeln essen geht gar nicht! Mir fallen gerade tausend Macken meiner Ehehälfte ein (Bohnen zählen, wenn sie putzt ist nur eine davon), bei mir selber tue ich mich gerade schwer. Ich denk mal drüber nach 🙂

      1. Penetrante Pünktlichkeit und schon eine Stunde vor fristgemässer Abfahrt Alarm machen… nicht meins, aber eine der Marotten meiner Liebsten…..
        Und über weiter schweige ich des um des ehelichen Friedens lieber.

        Umgekehrt – und das ist eine Marotte von mir – protokolliere ich jede Fahrt auf meinem Roller genaustens, weis immer den aktuellen Kilometerstand und rechne nach jedem Tanken den Verbrauch aus… Das wiederum kann meine Liebste überhaupt nicht nachvollziehen – genausowenig wie meinen Zahlentick, der sich bei weitem nicht nur auf Bohnen erstreckt, sondern auch auf alle möglichen anderen Dinge B-)

  5. Sehr schöner Text! Ich ertappe mich dabei, im Haushalt im Vorbeigehen Fussel aufzupicken und zu entsorgen. Ist das jetzt schon Tick oder (noch) Hausfrauentugend? Ach ja, und die Kleinteile aus dem Essen meiner Kinder picke ich gleich mit auf – wenn’s weniger als 5 Sekunden unten lag, kommt’s wieder auf den Teller…🤪

    1. Sehr schön. Ich denke, die ganze Große Kunst ist, sich nicht an den Macken des anderen abzuarbeiten sondern sie als sympathische Eigenart zu sehen. Leichter gesagt … ich arbeite auch noch dran 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s