74) Postkarte von Malta 3

Alle guten Dinge sind drei heisst es doch so schön. Oder eben „L-affarijiet tajbin kollha jiġu fi tlieta“.
Alter Angeber!

Zunächst ging es nach Mdina. Die ehemalige Hauptstadt ist nur 20 Auto-Minuten von Valletta entfernt und zählt ca. 250 Einwohner. Ja 250. Da kennt nun wirklich jeder jeden. Die Häuser hinter den Stadtmauern sind tip-top gepflegt und erscheinen in sandfarbigem Kalkstein. Und auch da gab‘s wieder einige Skurillitäten zu entdecken.

Bei der Aufzählung der Bauwerke dort wurde mir kurz schwindelig, nicht nur der Sprache wegen, sondern allein die Anzahl der Kirchen lässt auf eine dünne Versorgung mit Netflix und Amazon Prime damals schließen. Dabei diente das Haupttor der Anlage als Kulisse für die erste Staffel von „The Games of Thrones“. Gefährliches Halbwissen … nie gesehen.

Der heilige Paul war hier anscheinend eine große Nummer. Eine Kathedrale und ein Plätzchen sind nach ihm benannt.

Die Gassen sind nicht wirklich Autofreundlich. Selbst bei 56-er Breite (Zoll? Ellen? Klafter? Ruten?) kommt man da selbst mit einem schlanken Q7 nicht durch. Sehr ignorant und Teutonen-feindlich muss ich sagen.

Was hier klingt wir ein jecker Joghurtbecher mit Piep-und Bezahl-Modus ist ein weiser Rat, besonders an die jungen Generation, den man nicht oft genug betonen kann. „Die Türen bitte leise schließen!“ Seit der Bronzezeit also immer noch ein aktuelles Thema. Ja, ist denn das so schwer!

Bei 250 Einwohnern und der kleinen Fläche der Stadt, da muss man die öffentlichen Gebäude multi-funktional gestalten. An dieser Ecke also Stadtpark, Sonnenseite, Schattenseite, Blumenladen, Bankfiliale und Gefängnis.

Jetzt bin ich nicht bibelfest genug, um dieses Bild zu erklären, aber die Menschen waren schon damals ihrer Zeit voraus. Ein Bilderrahmen aus Obst. Voll vegan.

Fast jede Tür hat auffällige Klopfer, den hier fand ich besonders interessant. Keine Ahnung was der Schmied da geraucht hat, aber es muss ein harter Arbeitstag gewesen sein.

Am Freitag ging es nach Birgu. Da die blöde Autokorrektur ständig „Birgit“ draus machen will, kann man mittlerweile wohl auch Vittoriosa sagen. Schöne Altstadt samt gigantischer Festung.

Kaum hatten wir die Halbinsel betreten, präsentierte uns Air Malta dieses moderne Fluggerät hier.

2013BC52-0112-4AC6-B54F-B06EA9387BBD

Dann hatten wir etwas Probleme unser Boot zu finden. Sweetheart, weißt du noch wo wir gestern unsere Nussschale abgestellt haben?

2F9C841F-6516-4AC2-A54B-D951C9AC48B9

War es eins von denen da?

B2563E2D-D1D0-45EC-9F1B-ACB12EE67793

Nee, viel zu klein. Vielleicht da hinten?6B07ECFE-A4AA-4D95-A283-CC21083C966F

Ach na was für ein Glück, wir haben es gefunden. Ist ja mit seinen 75 Metern auch schnell zu übersehen. Für die 100 Mille hätte man es auch besser kenntlich machen können.

EC908B30-71BB-414D-9567-815D2EA82F94

Vom Fort St. Angelo hat man einen gigantischen Blick über die Buchten und man kann sich ungefähr ausmalen, welche Schlachten hier geführt wurden.

So liebe Lesenden. Das soll es gewesen sein. Hat Spaß gemacht hier und kann ich für ein paar Tage echt empfehlen.

Saħħa sagt man wohl zum Abschied, was auch Gesundheit bedeutet.
Klingt aber wie die Torte aus Wien.
Dann also Saħħa!

DC5BF29D-08D4-40B4-950E-96015BC7C213

14 Kommentare zu „74) Postkarte von Malta 3

  1. Tolle Bilder. Übrigens soll es möglich sein, auf Malta jeden Tag des Jahres eine andere Kirche zu besuchen (erzählte mir vor vielen Jahren ein Einheimischer).

  2. Unsere Reisegruppe hat das vor Corona auch in den Herbstferien gemacht & wir sind im Jahr darauf gleich nochmal gefahren. Life BC. Im dritten Jahr wäre es nach Gozo gegangen. Jetzt, wo ich das sehe, schaue ich gleich mal nach Frühbucherrabatten 🙂
    (Musste ja erschrocken feststellen, dass alle preiswerten Unterkünfte für die Ostsee Anfang November schon weg sind. Ich bin jetzt so erwachsen, dass ich meinen Spaß ein 3/4 Jahr im Voraus buchen kann, aber das ist eine andere Geschichte.)

    1. Also mir hat das auch echt gefallen und zwar mit jedem Tag vor Ort eigentlich besser. Vielleicht auch, weil da eben nicht alles Hochglanz ist, aber trotzdem alles bestens funktioniert. Mobile Abdeckung, Mobile Prozesse, Kreditkarte für Kleinstbeträge, freundliche Menschen, rücksichtsvolle Autofahrer, angenehmer Multi-Kulti-Mix. Echt gut.

  3. Sorry, aber wer so ein Schiff hat, sucht doch nicht selber. Der lässt suchen 🙂 Du machst da was deutlich falsch, aber so ist das halt mit den Neureichen.
    Ansonsten schöne Eindrücke. Danke dafür

  4. Ach ja, Malta! Danke, dass du dieses schöne Fleckchen Erde wieder in mein Blickfeld bringst. Ich war vor etwas über 30 Jahren mal dort, habe aber nicht allzu viel gesehen, von Valletta mal abgesehen. War damals Studentin und wohnte aus Kostengründen in einer noch halb im Rohbaustadium befindlichen FeWo auf der Nachbarinsel Gozo mit irgendwelchen Leuten, die ich nicht kannte oder so. War dann glaube ich nur ein einziges Mal für einen Tag auf Malta. Höchste Zeit, mal wieder in die Ecke zu fliegen! Danke für deine Eindrücke von Mdina. Ist notiert!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s