Auch mein Blogger-Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Gute Gelegenheit etwas Revue passieren zu lassen.
Glaube ich der Statistik der Blog-Plattform, habe ich in 2022 wohl 173 Beiträge verbockt … verbloggt, das sind im Schnitt ca. 3 Beiträge pro Woche, was ungefähr hinkommt. Manchmal sind es weniger, manchmal mehr, je nachdem wo ich gerade bin und welche Laune gerade mit mir ist. Und natürlich abhängig davon, was mir für Material vor die Finger läuft. Denn ich schreibe meine Beiträge recht impulsiv, ich folge keinem Schreibplan oder so. Im Kopf fliegt mir immer Material für 2-3 künftige Beiträge herum, mehr nicht. Und dann geschieht immer Ungeplantes, bei denen es mir dann in den Fingern kribbelt.
Genug zu Statistik und Konzept, hin zu den Inhalten:
Viele Beiträge dieses Jahres trugen noch eine hohe Virus-Last in sich, aber irgendwann verlor ich die Lust am C-Thema und beendete mit >Ausgabe 120 die Reihe der „Corona-Lektionen“. Da ist über die Zeit eine kleine Chronik entstanden, auch wenn das eigentlich gar nicht das Ziel war. Eines Tages werde ich die alle noch mal lesen. Wer bereits jetzt Lust dazu hat, nur zu. Denn nach der Pandemie ist vor der Pandemie 😉 >Hier geht‘s zu Teil 1
Die Reihe „Rückkehr ins Büro“ entstand ja eigentlich schon in 2021 und war zunächst als kleine Verzweiflungstat gedacht, in der ich mir im Höhlen-Office mit viel Phantasie und Augenzwinkern ausmalte, wie es denn wohl werden würde, wenn ich wohl jemals wieder ein Büro betreten werde. In 2022 hat sich das Format etwas geändert und dokumentierte fortan meine Fortschritte bei den „Wiedereingliederungsmaßnahmen“ ins Büro-Leben. >Hier geht’s zu Teil 1
Und nicht zu vergessen die Reihe „Wenn Bots bloggen“. Die läuft zwar von den Zugriffstatistiken nun nicht unbedingt „mega-ultra-meta“, aber ich finde die Idee gut und es macht mir riesigen Spaß, meinem virtuellen Assistenten T.Bot beim Schreiben zuzuschauen 😉 > Hier geht‘s zu Teil 1
Tja und dann gab‘s noch viele Einzelbeträge, Postkarten, Gedanken, Impulse und Kopfsalat, die keiner Reihe zugeordnet sind, aber dringend aus meinem Oberstübchen „entsorgt“ werden mussten.
Die 5 meistgeklickten Beiträge in 2022
- Brauch‘ ick nich‘ – Vol 2
- The flying locus: Jetzt im Doppelpack
- Kulturelle Aneignung
- Eure Armut kotzt mich an
- Ausgeliefert
Ganz besondere Grüße an die Top-6 der Kommentatoren …
- Belana Hermine von https://belanahermine.wordpress.com
- Frau Momo von https://heimathafen-elbinsel.de
- Anke von https://tuttopaletti.com
- Marco von https://sinnlosreisen.wordpress.com
- Reiner von https://fullcircle712.com und https://reiners.blog
- Elke von https://elkeunterwegs.blog
… die mich dann immer ganz schön unter Stress setzen 😉
Danke auch an die ein oder andere Erinnerung, mal im Ordner der ausstehenden Kommentare nachzuschauen. Ich gelobe Besserung.
Überhaupt will ich ganz besonders herausstellen, dass die Kommentare zu 99% freundlich, sachlich und von konstruktiver Grundhaltung sind. Natürlich wird mal geschimpft und gemotzt, das ist eine „tragende Säule“ dieses Projekts hier, aber es blieb immer vernünftig im Ton. Das ist mir sehr wichtig und in diesen Tagen gar nicht so selbstverständlich. Es gab nur einen Unfall, wo ein Möchtegern-Propaganda-Minister, seinen geistigen Durchfall bei mir platzieren wollte.
Tja, und „Leser„ bin ich natürlich auch noch. Ich versuche, bei anderen Blogs am Ball zu bleiben, habe während des Jahres aber auch gemerkt, dass da eine Menge Stoff kommt. Daher habe ich meine Lese-Abo‘s etwas reduziert. Mir ist aber auch aufgefallen, dass mir sehr liebe Blog-Projekte aus meinem Reader gefallen sind. Das wiederum war nicht meine Absicht, leider ist der Folgen/Nichtmehr-Folgen verdammt dicht an dem Like-Button. Ich angele sie mir wieder zurück.
Und im nächsten Jahr?
Sicher wird T.Bot wieder ans Klavier dürfen und mein Alter Ego „Noah“ bekommt auch wieder seine >Auftritte. Bei den >Gastbeiträgen könnte auch mal etwas mehr passieren und ich will die Reihe >Erfrischende Video-Konferenzen fortsetzen, da steckt noch viel Potenzial drin.
Und wenn ich dann noch Zeit habe, dann überlege ich mir endlich mal einen vernünftigen Nickname oder mache mir Gedanken, wie ich Tipp-Fehler früher erkenne … oder auch nicht 😉
Rutscht gut rüber Nachbarn!
T.
Du bist ganz schön kreativ und produktiv! Ich schaffe nur alle drei Wochen einen Beitrag. Freue mich auf weitere interessante Beiträge im nächsten Jahr! Rutsch nur nicht aus, das wäre sinnlos 😆.
Danke Marco und sinnvolle Grüße aus der hippen Hauptstadt … die ja an vielen Beiträgen nicht ganz unschuldig ist 😉
Ach ja, die Statistik. Ich wünschte, ich wäre nicht so affin. Zum Glück gibt einem WP ja bereits die Diagramme und Übersichten, sonst würde ich mir womöglich noch wie vor Jahren für Ein- und Ausgaben selber welche basteln. Wozu hat man denn Wirtschaft studiert, da können Zahlen nicht kaltlassen. 😉
Deine meistgeklickten Artikel haben nette Überschriften, und ich habe sie natürlich auch alle gelesen, des unterhaltsamen Inhalts wegen. Leider sagt uns die Statistik nicht, ob Anklicken auch Lesen bedeutet. Bei mir gibt es ein Phänomen, wo ich sicher bin, dass dieser Artikel zwar angeklickt, aber nicht gelesen wird. Frage mich noch, warum. Es sind immer Zugriffe aus Portugal. Ob der Titel (Überraschungen) etwas bedeutet auf Portugiesisch? Womöglich etwas Verruchtes? 🤔 Egal. Ich werde hier weiter gern mitlesen und mit Kommentaren nerven.
Rutsch du auch gut und hab einen frohen Start ins neue (Blogger-)Jahr!
Danke Anke, ich traue grundsätzlich nur Excel … und zwar den Kalkulationen … die ICH erstellt habe 😉
Tja, das mit dem heimlichen Klicker in Portugal … wer weiß. Vielleicht googeln Portugiesische Kids nach Ü-Eiern oder so. Mein meistgelesener Beitrag nennt sich „Postkarte aus Dubai“ … das lässt auch tief blicken.
Liebe Grüße aus dem Osten … Norden … na weißt schon 😉
Buon Anno! … sagt man das so oder ist das nur wieder gefährliches Halbwissen??
Buon Anno! Perfetto. 👍🥂
… na dann … Buon Anno!
Da habe ich ja einen Rang zu verteidigen…. also muss ich mich auch im neuen Jahr ranhalten 🙂 Aber das dürfte mir nicht schwer fallen, ich lese und kommentiere hier ausgesprochen gerne. Also auf ein gutes Bloggerjahr 2023
Danke Frau Momo, ja auch ein gutes und gesundes Blogger-und-alles-andere-Jahr 😉
Hi, Ihr 2 (T. & T.Bot),
Danke ❤️ für viele vergnügliche, nachdenklich-machende, überraschende, zum-Recherchieren-anregende, Dinge-mit-anderer-Brille-betrachtende Momente.
Ich hatte viel Spaß mit Euch in diesem Jahr und freue mich auf das nächste.
Als eine Freundin von Bildern, Farben und Formen 🎨🖌 freue ich mich auch immer ganz besonders über das zum Blog gehörende Foto und betrachte das auch oft sehr intensiv – und stelle Überlegungen an, was da wohl die Vorlage für so manches Makro war…
Ganz besonders mag ich die „Postkarten von“ 🗺🧳 – schöne, interessante und manchmal auch verstörende Einblicke (Danke für die vielen Bilder 📷).
Und da ich‘s gerne sarkastisch, ironisch und ein klein wenig böse mag, liegt mir T.Bot doch sehr… (der kleine Racker…) 👾
Macht bitte weiter so!
Jederzeit eine heiße Feder 🪶🖋/äh – Tastatur ⌨️ wünscht
Sabine
Einen guten Rutsch in ein gesundes und erfüllendes 2023 🍾🥂🎆🎇
Oh liebe Sabine, da steigt uns beiden ja glatt die Röte ins Gesicht. Vielen Dank für die netten Worte und die kreativen Emoji-Bildchen. Ja, wir machen weiter und wenn ich weiß, dass der Gedankensalat am anderen Ende Freude und noch mehr Appetit macht, dann natürlich um so „gerner“ und mit neuer Energie in 23.
PS: und wie schon angedeutet, Gäste dürfen gern was beisteuern 😉
In der Tat sehr produktiv, sehr kreativ. Ich genieße die Lektüre sowohl der von Dir selbst als auch die von T.Bot verfassten Beiträge und freue mich natürlich auf mehr im neuen Jahr.
Viel Spaß heute Abend und dann alles, alles Gute fürs neue Jahr.
Rutsch‘ gut rein Belana Hermine, wir lesen uns in 2023
Klingt gut! 🙂 Und freue mich schon, falls ich im neuen Jahr wieder auf der „Folgen“-Seite lande. 😉 Schönen Jahreswechsel aus dem Wilden Süden!
Danke Sarah, euch auch eine gesunden Start ins neue Jahr
Ich lese hier immer gerne mit und bin schon gespannt auf das, was da in 2023 kommen wird. Ich habe es in die Top 6 geschafft? Großartig! Nun bin ich natürlich angefixt, dich in diesem Jahr noch etwas mehr unter Stress zu setzen 🥳.
Vielen Dank Elke, Gäste aus der Nachbarschaft sind gern gesehen, obwohl du ja oft sehr weit weg bis. Frohes Reisejahr 23!
Danke!