Oh mal wieder was zu Corona? Warum denn auf einmal? Also sicher nicht weil mich das Thema wieder besonders interessiert, es macht mich eher müde.
Eigentlich nur, weil ich die Reihe nach >Corona-Lektion 119 im Juni weder fortgesetzt, noch abgeschlossen habe. Und ich hasse Dinge, die nicht abgeschlossen sind und so unfertig umherdümpeln.
Also beende ich die Beitragsreihe heute, hier und jetzt. Vielleicht nehme ich sie irgendwann mal wieder auf, wenn ich es richtig finde, aber jetzt ist erst einmal Schluss.
Rückblickend ist da eine Menge Stoff zusammengekommen, ja es ist eine kleine Coronik … Chronik aus meinen Gedanken zum Umgang mit dem Virus und seiner buckligen Variantenschaft entstanden. Das Schreiben hat mir geholfen, meinen Kopf zu sortieren und war oft auch Ventil für Ereignisse, die mich beunruhigt oder geärgert haben.
Gedanken der letzten Wochen:
Abstand:
In den letzten Wochen gab es durchaus mal enge Situationen wo ich mir etwas hätte einfangen können, aber bislang hat’s mich nicht erwischt. Glaube ich zumindest. Klopf‘ auf Holz. Vier Dienstreisen habe ich heil überstanden, einige Hotelübernachtungen, Restaurantbesuche und ähnliches Zusammenkünfte mit anderen Menschen. Es ist nicht leicht Vorsicht walten zu lassen, wenn man nicht als dissozialer „Solitary Man“ abgestempelt werden will. Und ich kann ja auch nicht nur im Höhlen-Office sitzen, da drehe ich irgendwann durch. Ich muss raus, ich bin kein Cave-Man, dass habe ich in den letzten 2,5 Jahren gelernt.
Maske:
Sitze ich in Bus und Bahn sehe ich zunehmend blanke Gesichter, die nehme ich dann zwar war, will aber meine Energie nicht an ihnen verschwenden. Ich frage mich nur, wie wir die richtig dicken Bretter (Verzicht, Energie, Klima etc) bohren wollen, wenn wir uns an solch simplen Maßnahmen aufreiben. Aber ich glaube auch an das Gute im Menschen, es geschieht ja nicht immer mit Absicht. Gestern beispielsweise bin ich klitschnass in einen Erlanger Bus gehüpft, mit Schirm, Charme und ÖPNV-App und stellte dann nach drei Stationen fest, dass mich ein paar Fahrgäste mürrisch anschauten. Oh. Sorry. Mein verlegener Griff zur Maske. „Das ist nicht so, wie es vielleicht aussieht ;-)“
Rückblick:
Die erste Corona-Lektion ist hier am 13.03.2020 entstanden. In einer Zeit voller Unsicherheit und Ahnungslosigkeit. Niemand hatte einen substanziellen Schimmer davon, was da wohl noch alles auf uns zu kommen würde. Tja und dann kam eine Lektion nach der anderen, immer beginnend mit einem „Guten Morgen – Liebe Sorgen – Motiv“ aus dem Fenster. Es ging über die ersten „Lockdowns“, Home Schooling, bis hin zu Demonstrationen, gesellschaftlichen Spannungen und … ja auch schwarzer Humor war ab und zu dabei.
Hätte ich gewusst, dass sich soviel ansammelt, hätte ich eine eigene Kategorie vorgesehen, aber das nun im Nachhinein alles umfummeln … nöh … zu faul.
Wer es noch mal lesen mag, fängt am besten bei >Corona-Lektion 1 an und klickt sich dann durch. Die Beiträge sollten unten jeweils miteinander verlinkt sein. Wer sich eher nach Datum orientieren und „quer“lesen will, kann auch unten über die Rolle direkt einsteigen. Viel Spaß.
Also Schluss erst mal mit dem Format.
Hat (meistens) Spaß gemacht.
Blumen werden gereicht.
Nun Abspann bitte.
Buch & Regie: Icke
Fotos: Oooch Icke
Fehler: Wieder Icke
Recherche: Auge + Ohr
Umsetzung: Kopf+Finger
Mitwirkende: Bürger
Support: Ihr Leser mit euren Likes & Kommentaren
Danke
T.he End
Noch mal alle Beiträge der Reihe zum Drüberrollen:
—> Hier klicken (ggf ältere Beiträge nachladen)
Mir gefallen Deine stimmungsvollen Fotos zur Thematik 🙂 Übrigens, ich glaube Du wirst Deine Corona-Reihe fortsetzen (müssen) – es geht wieder los (jetzt in unserem Bekanntenkreis). Habe gerade den zweiten Booster drin, aber werde weiter umsichtig sein (Maske etc.). Geht zugegeben in der Provinz und bei Vermeidung des ÖPNV leichter. Wünsche Dir einen schönen Ritt in den Sonnenuntergang
Danke fürs Lesen und den Kommentar. Ich habe auch einen Termin für den zweiten Booster und den Rest nehme ich mal so wie er kommt. 😉
Ich bin gespannt wie es weitergeht, aber die Reihe hier geht nun erstmal in den Ruhestand … aber wer weiß …
Den zweiten Booster habe ich schon, der Gatte bekommt schon den dritten. Und so viele Krankmeldungen wie ich im Moment auf den Tisch bekomme, da kann ich das Thema nicht wirklich ignorieren. Auf meiner Fahrt heute nach und von Lübeck war ich doch erstaunt über die Maskendisziplin. Fast alle hatten eine vor der Schnute und ÜBER der Nase.
Aber Herr Biden hat ja Corona auch für beendet erklärt, also kannst Du es auch 🙂
Tach Frau Momo, ich beende ja erst einmal nur die Beitragsreihe hier auf dem Blog. Das Thema beschäftigt uns ja schon noch, mit Büro, Schule der Kids und Öffentlichkeit kaum zu vermeiden. Der Herr Beiden fährt gepanzert … wir ja nicht 😉
gepanzert fahren und im Regierungsflieger fliegen, schützt auch nur bedingt, wie an an Herrn Scholz sieht. War auch nicht ganz ernst gemeint, meine flappsige Bermerkung
Allet jut 😉
Die „biden“ hat‘s glaube ich kürzlich erwischt. Den Bundes-Olaf und den Joe. Und warum auch nicht. Sind da auch nur Menschen
Danke für Deine interessante, abwechslungs- und stimmungsreiche Reihe. Schade, dass sie zu Ende ist. Aber so isses halt. Es wird mit Sicherheit interessant sein, sie in ein paar Jahren nochmal zu lesen.
Hier scheint sich das Virus gerade auch recht wohl zu fühlen… Noch konnten wir uns ausreichend schützen. Jetzt muss ich aber wieder öfter in den ÖPNV und auch wieder deutlich mehr mit unseren Klient/innen…
Danke Belana, vielleicht kommt die Reihe irgendwann zurück. Dann aber mit markigem Zusatz wie zum Beispiel: „Jetzt erst recht“ oder „Bis zum bitteren Ende“ oder „ Die Rückkehr der Corona-Ritter“ 😉
Corona ist nicht vorbei, aber man kann mittlerweile damit umgehen. Es gibt so viele neue Baustellen in der Welt(politik), mit denen sich (mental) schwerer umgehen lässt. Danke für die unterhaltsame Serie zum leidigen Thema, hab ich gern mitverfolgt und fand es spannend, die Lage bei euch mit der unsrigen zu vergleichen.
Freut mich Anke. Ja, Corona ist nicht vorbei, absolut, aber es gibt ja auch noch andere Themen über die man schreiben kann. Wenngleich es nie einfacher war, regelmäßig content in die Hände gespült zu bekommen 😉
Grüße nach Italien!
Danke! Ja, eins muss man Corona lassen: Es war ein irrer Content-Booster.
Dit stümmt.
Schade, dass du die Reihe beenden willst. Doch Staffel 2 ist vermutlich bereits in der Pipeline, denn nach Corona ist vor Corona🙂
Danke Amanita, mal sehen, ja mal sehen, was noch so kommt und auf die erste Seite schafft
Darauf ein Corona! Also bitte nicht falsch verstehen, die „Flüssig“nahrung“ ist gemeint. 🙂 Wir sollen ja immer gehen, wenn’s am schönsten ist. Auch wenn das subjektiv ist. Hab herzlichen Dank für die C-Lektüre, hat mich doch tatsächlich immer wieder lächeln, grinsen und lachen lassen. 🙂
Gerne doch, war eine spannende Zeit, ist sie ja immer noch … aber nicht mehr in Form dieser Reihe. Und das ist auch gut so!