Immer wenn ich an der Supermarktkasse stehe und auf die Rauchwaren hinterm Förderband blicke, bin ich eigentlich ganz froh, nicht mehr rauchen zu müssen. Und sollte ich doch mal einen Jieper kriegen, schaue ich auf die Rauchfrei-App auf meinem Telefon und bin dann ganz zufrieden mit mir … den Wert eines Mittelklassewagens nicht geraucht zu haben.
Natürlich sind da diese ekelhaften Fotos auf den Verpackungen, die aufgedruckt werden müssen. Loch in der Kehle, Zunge verfault und nix mehr los in der Hos‘. Na lecker.
Aber es gibt mittlerweile auch Rauch-Equipment in Plastikkisten. Das ist ja noch ekliger. Da geht dann auch jegliche Raucher-Romantik verloren. Früher konnte man die Glimmstängel wenigstens mit den Zähnen aus der Packung angeln und fühlte sich für den Moment wie Sean Connery, Jean Paul Belmondo oder Humphrey Borgart.
Nun wird Rauchwahre also zur Kistenwahre. Jetzt fühlt man sich wie in der Markthalle eines schwedischen Möbelhauses. Zwischen Teelicht und Hotdog-Küche. Man mag sich gewisse Filmszenen nicht mehr vorstellen, wenn sie neu gedreht werden würden. Sharon Stone schlägt in Basis Instinct die Beine übereinander und stellt dann eine Plastikkiste der Sorte SAMLA auf ihrem Schoß ab? James Dean springt in seinen Porsche und greift in die angeschnallte Plastikwanne neben sich? Aber ich habe da einen Denkfehler. Wenn diese Szenen neu gedreht würden, würde Sharon Stone an einem zuckerfreien Lolli hängen und James Dean würde in einer 30 Gramm Fairtrade – California – Bio – Nussmischung picken. Ohne Mikroplastik und Palmenöl natürlich. Helmut Schmidt würde in die Talkshow rollen und jedem Teilnehmer zum Freund seines Fisherman’s machen 😉
Ach nee. Dann lieber gar nicht mehr 😉
Nachtrag:
Ursprünglich hatte ich den Titel „Rauch aus der Kiste“ für den Beitrag vorgesehen, ich dachte an das Kinderbuch „Kai aus der Kiste“. Dann kam mir aber die Eingebung mit „Kistennebel“, was ich besser fand.
Vorhin habe ich noch mal ChatGPT befragt. Hier das Chat-Log dazu:
Ich:
Ich suche weitere titel wie diesen hier „Rauch aus der Kiste“
ChatGPT:
„Rauch aus der Kiste“ ist ein sehr allgemeiner Titel und lässt sich in verschiedene Richtungen interpretieren. Um ähnliche Titel zu finden, brauche ich mehr Informationen darüber, was der Titel bedeutet oder welches Genre oder Thema damit verbunden ist. Könnten Sie mir weitere Informationen oder Kontext geben?
Ich:
Zigaretten, Tabac der in plastikkisten verkauft wird
ChatGPT:
Wenn es um Zigaretten und Tabak in Plastikkisten geht, hier sind einige mögliche Titel:
- Plastikrauch
- Boxenqualm
- Kunststoff-Nikotin
- Rauch im Plastikmantel
- Kofferraumtabak
- Gepackte Gifte
- Plastikdampf
- Zigarettencontainer
- Gift in der Schachtel
- Kistenrauch
Cool oder? Mein „Rauch aus der Kiste“, war nicht dabei, das Buch war vielleicht Teil der Trainingsmenge. „Kistennebel“ war auch nicht dabei, dazu fehlt dem Bot vermutlich der kognitive Bezug zu dem Anislikör aus dem Norden.
Aber „Rauch im Plastikmantel“ ist schon sehr cool und „Boxenqualm“ auch. „Gift in der Schachtel“ auch. In diesem Sinne. Wohl bekomm‘s 😉
Ehrlich, da kann ich nicht mitreden: Habe nie geraucht. Aber Chat-GPT zur Titelsuche, keine schlechte Idee. Vielleicht noch „Rauchende Colts – im 10er Pack“
Da hast du glaube ich gut getan, dieses Laster auszulassen. Dein Vorschlag zum Titel ist aber auch gut. Heute früh kam mir noch „Viel Rauch um Plastics“ in den Kopf, aber das ist wohl etwas zu wirre und zu „generative“
Ich bekenne mich schuldig.
ich gehöre immer noch zu den Menschen, die mit ihrer Tabaksteuern barv und fleissig diesen Staat unterstützen – meist halt auch mit Tabak aus besagten Kisten – leider.
Obwohl ich die ja tatsächlich auch ein wenig assi finde….
Anderseits – und um so spannender:
Was wohl passiert, wenn Haschisch freigegeben wird?
Ob es den dann auch in Plastik gibt, oder ob man da doch eine noblere und stilvollere Verpackung wählt. Recyclebar aus Hanfpappe mit Flowerpoweraufdruck vielleicht?
Nun, man wird sehen….
Zu Deinem Experiment mit ChatGPT.:
Mich wunder ja direkt, das da nicht auch gleich ein ellenlanger Hinweis auf gesundheitliche Schäden ausgeworfen wurde, wo der Bot doch sonst aus dem Schwafeln nicht herauskommt und meint, jede Eventualität in seine Antwort packen zu müssen – um im nächsten Schritt zuzugeben, dass er sich auch im Irrtum befinden könne weil die Frage möglicherweise nicht präzise genug gestellt wurde
Oder hattest Du das Thema Rauchen im Zusammenhang mit Deiner Abfrage gar nicht erwähnt?
Och so als Staatsbürger find ich es ja gut, dass du rauchst, als KV-Beitragzahler weniger, aber ich wäre auch völlig der Falsche den Moralapostel zu spielen, habe selber viel geraucht und danke meiner Tochter, die mich beharrlich davon „weggenervt“ hat.
Zu ChatGPT: bei mir war ChatGPT in diesem Fall frei von Schlaumeierei, ich hatte auch nur den Kontext „Zigaretten/Tabak in Kisten“ gegeben, aber nicht das Thema Rauchen an sich. 😉
Schönen Tag noch!
Da kann ich gar nicht mitreden und muss sogar zugeben, dass mich inzwischen, wo in der Öffentlichkeit nur noch sehr wenig geraucht wird, sogar ein/e Raucher/in an der Straßenbahnhaltestelle nervt, sodass ich mich lieber in die entsprechende Windrichtung stelle. Schade, dann kann ich also auch kein Geld dadurch sparen, dass ich auf höre zu rauchen ***heul-smile***
Also ich habe ja einen Mittelklassewagen gespart seitdem ich nicht mehr rauche, dann hast du ja schon mindestens zwei Mittelklassewagen gespart … Hammer!
Hm, und was mache ich jetzt mit den beiden Kisten? Vielleicht verschenken? ***kicher***