Return to Gender …
…love me Gender …
…and kiss me genderly …
Ok, ich lass es. Blöde Wortspiele. Wird nicht besser.
Ich dachte, jetzt, wo Corona nicht mehr so performed und wir noch keinen Termin für die Weiterbildung in militärischer Luftfahrt haben, können wir doch mal kurz beim Gendern anklopfen und fragen, wie es denn an der Front so vorangeht. Ich habe lange nichts dazu geschrieben. Zuletzt im Frühjahr 2021 … mit >170) Heute schon gegendert? Halbe Ewigkeit her.
Und wie ist es nun darum bestellt?
Nun ja. Mittlerweile gibt‘s Busfahrer … für Innen … und Radfahrer heißen „Radfahrende“. Für Fußgänger versucht man es krampfhaft mit „Zufußgehende“, aber das scheint ein/e Rohrkrepierer_In zu werden. Egal ob zusammen oder getrennt geschrieben. Es gibt >Abstimmungshelfende, „Lehrende“, „Lernende“, „Mitarbeitende“ und „Parkende“ … die von Parkbeginn bis Parkende Angst um „die“ Kiste, „den“ Flitzer oder „das“ Coupet haben.
Bei den digitalen Assistenten ist man sich auch nicht einig. Säuseln Alexa und Siri durch die Lautsprecher, hört man “ihr“ gern zu, gibt ChatGPT eine fragwürdige Antwort ist „er“ dumm. Und selbst bei den weniger smarten Geräten (sächlich wohlgemerkt), schiebt man gern der männlichen Form die Schuld in die Schuhe. Neulich streikte „das“ Kaffeeausgabegerät im Seniorenheim. Es schluckte fleißig Euro-Münzen, produzierte aber keinen Kaffee. Als wir jemanden von der Belegschaft holten, sagte die Dame, sie wisse ja auch nicht, was da los ist … aber „der“ spinnt immer häufiger … „der“ macht zunehmend was „er“ will. Ich fragte kurz, warum denn er ein „er“ sei, es sei doch wohl eher eine „sie“. Eine Kaffeemaschine halt. Aber darauf ging die Frau nicht ein und ich vermied es, weiter zu provozieren, denn schließlich wollte ich ja noch ein Heißgetränk (sächlich wohlgemerkt) … haben. Bloß gut, dass die Bahn und die BVG eher weiblich formuliert sind. Dann kann man dann auch mal auf „sie“ schimpfen, gut dass wir nicht in München beim MVV wohnen, sonst sähe es schlimm aus.
Auch Corona war sich nicht so richtig klar, ob es nun „der“ Virus oder „das“ Virus sein wollte und entschied sich kurzerhand für „die“ allumfassende Pandemie.
Die Pflanzenwelt ist voll im letzten Jahrtausend hängengeblieben. Das geht‘s noch richtig konservativ zur Sache. „Männertreu“ und „fleißiges Lieschen“ heißen da zum Beispiel zwei Balkonpflanzen. Unmöglich. Überhaupt kein Reformwille, kein Bestreben mit dem Zeitgeist zu gehen … sich auch mal an neue Bedingungen anzupassen. Nee. Typisch. Ewig gestrig. Immer schön den Status Quo wahren, die Menschen sollen sich umstellen … aber das gemeine Balkon-Kraut macht auf stur oder was? Meint das geht alles nichts an.
So geht nicht das nicht, hier muss jedes Erden-Dings einen Beitrag leisten!
Ich bin für das Beerdigung für das bekloppte Mensch 😜 Das geht immer😅
Ja … im Prinzip schon … aber leider hält das auch nicht lange an 😉
Spaßvogel du, wer sagt schon „Kaffeeausgabegerät“ zu einem Kaffeeautomat? Da meiner in der Küche ordentlich arbeitet, werde ich jetzt mal „ein männliches Wesen“ loben.
Ich sag das nur um nicht in den Gender-Fettnapf zu treten 😉
Wie ist es eigentlich mit Wörtern, die ein generisches Femininum sind? Die Person. Da fühlen sich die männlichen Artgenoss*innen ausgeschlossen, oder? Was sagst du, als Betroffener*in? Bist du nun eine, oder nicht?
Ach, weißt du, manchmal weiß ich gar nicht was ich bin. Ich bin ein Acht-Milliardstel, Tendenz fallend, so viel ist sicher.
Wenn doch nur alle Probleme so heiß und umfänglich diskutiert würden, wie dieses.
… dann wären sie zwar nicht gelöst … aber mal in aller Munde … und Kopfe ..,
Genau, genau 😉