Was macht der? Hundert? Hundert was denn überhaupt? Kilogramm, Jahre? Wochen im Homeoffice? Nein, nichts dergleichen. Zum Glück. Nein, mein schreib.blog geht auf die 100 Follower zu!
Knapp 100 Follower … natürlich auch Followerinnen … also Followende … via WordPress oder E-Mail-Service. Auch wenn ich ja damit ein „Verfolgter“ bin, freut mich das riesig. Wer hätte das im Sommer 2018 gedacht? Ich nicht. Über 100 Follower mag so manch Anderer lachen. Ich kann aber mit Stolz sagen: „Alle echt, Buchstabe für Buchstabe erarbeitet, nix gekauft, nix getrickst, ganz ohne Werbung, und ohne Social Media-Anbindung“.
Den alten Hasen, den Begleitern erster Stunde, möchte ich für die Treue danken und dass sie die Beiträge eifrig gelesen und kommentiert haben. DANKE!
Die Zugestiegenen möchte ich an Bord begrüßen. Payback-Punkte sammeln kann man hier zwar nicht, Bord-Restaurant gibt‘s auch nicht, dafür aber zeitlose, kurzweilige Unterhaltung für Lau.
Eine kleine Führung gefällig? Schuhe könnt ihr anlassen 😉
Mit der Kategorie Metropolen-Egoismus und andere Aufregbarkeiten fing alles an. Das tägliche grobe Miteinander, der Egoismus, die Rücksichtslosigkeit und Ellbogen, die man alltäglich erlebt, waren der Auslöser für die Reihe.
Zeitgleich ging die Kategorie Kleinigkeiten mit Schlechte-Laune-Potenzial an den Start. Es gibt so viele kleine Dinge, über die ich mich herrlich aufregen kann. Es geht um sympathische Pannen, Missgeschicke und Nervereien, die vermutlich jeder kennt.
Als nächstes entstanden die elektronischen Postkarten. Reise-Berichte und Hochglanz-Fotos gibt‘s schon zu Hauf, also habe ich mich auf die Skurrilitäten und Beobachtungen in der zweiten Reihe beschränkt. Durch die vielen Dienstreisen in 2018/2019 ist da schon einiges zusammengekommen.
Die Kategorie Verrückte Welt kam dann Ende 2018 dazu. All die technischen Neuerungen, Trends und Eigenartigkeiten unserer schönen neuen Welt sollten darin Platz finden. Aber auch Corona ist da eingeflossen, mehr als mir eigentlich lieb ist. Aber das wird sich auch wieder ändern.
Und dann ging Ende 2019 die Kategorie Fiction auf Sendung. Da versuchte ich mich mal an komplett erfundenen Geschichten. Gar nicht so einfach, aber ein spannendes Feld auf jeden Fall. Ich will da künftig mehr machen, mal sehen was sich so im Oberstübchen produzieren lässt.
Viel Spaß beim Stöbern.
Grüße, T.