349) Rückkehr ins Büro – Teil 6

Mission accomplished! Ich habe das nächste Level im Reality-Game „Rückkehr ins Büro“ gemeistert. Diesmal habe ich wieder das Scenario „Dienstreise“ gewählt, darin das Level „München“ und die Settings dann wie folgt eingestellt.

  • Zwei Nächte statt einer Nacht —> Unglaublich
  • Bahnfahrt statt Flieger —> Sinneswandel
  • Team-Event statt Dinner —> Krrrrass
  • Bildschirm „off“ —> Wahnsinn!
  • Headset„off“ —> Geht doch nich‘!
  • Social Mode „on“ —> Wirklich?

Aber ich wollte mich ja auch etwas fordern im Vergleich zu >Teil 4 und >Teil 5. Sozusagen eine „New Normal-Challenge“ eingehen, die „Comfort-Zone“ verlassen und etwas „socializen“ und „networken“ … müssen.

Kurzer Bericht für die Krankenakte:

Anreise per Bahn (ich will ja innerdeutsch nicht mehr fliegen). Plätze voll ausgebucht, Wifi „wechselhaft“, 30 Minuten Verspätung … also alles völlig normal.

Beim kurzen Bummel durch die Stadt nahm ich die Innenstadt als übervoll war. Da entwickelte sich etwas Pipi in den Augen, war ich doch „früher“ alle zwei Wochen dort und dann eben mal 2,5 Jahre gar nicht. Null, niente, nix. Komisch wieder dort zu sein. Vertraut irgendwie, aber auch fremd.

Der Campus und die Büros wirkten noch sehr ausgestorben, habe das Gefühl in einem Endzeit-Film rausgekommen zu sein. Alles wirkt gepflegt und sauber, Pflanzen sind noch da, aber es hängen zum Beispiel noch uralte Poster an den Wänden. Auch die typischen Zettelchen zur kollegialen „Erziehung“ sind noch da. „Bitte verlassen Sie diesen Ort, wie sie ihn selber vorzufinden mögen“ oder „Geschirrspülmaschinen kann man auch Einräumen!“. Es wirkt wie im Dornröschenschlaf, wo die Menschen am Hof langsam erwachten.

Zum Mittag war ich in der Kantine. Auf einmal schien es Menschen geregnet zu haben. Voll das Ding, inklusive Schlangen bei den Ausgaben! Jegliche Abstände dahin. Und dann natürlich all die bekannten Gesichter die zufälligerweise ihren „Büro-Tag“ geplant hatten. „Du, hier!???“ Hacke? Ellbogen? Faust? Hand? Bussi? Ungewohnt, ungewollt … unangenehm.

Abends dann der geführte Stadtbummel, der war recht luftig, wenig Sorge. Anschließend ging es in einen Biergarten, da war es dann natürlich deutlich lauter. Ich traf Kollegen die ich noch nie „live“ gesehen habe. Man rutschte dichter zusammen und brüllte über den Tisch, um sich verständlich zu machen.

Nun wieder zurück im Höhlenoffice, werde ich mir wir wohl mal in den nächsten Tagen ein Stäbchen in die Nebenhöhlen drömmeln …

Und dann mal sehen, welches Level als nächstes auf mich wartet 😉

<— Rückkehr ins Büro – Teil 5

—> Rückkehr ins Büro – Teil 7

42) Postkarte aus Mitkopfanderswo

Ach ja, das Reisen. Seufzt. Das war in 2020 ziemlich vermurkst. Bei mir zumindest. Und irgendwie fühle ich, dass das in 2021 nicht üppiger wird. Also muss ich anders reisen. Weniger mit den Füßen, eher mit dem Kopf.

Viele schlaue Menschen haben bereits übers Reisen nachgedacht.

Hier eine nette Sammlung auf https://reisespatz.de/reisezitate/.

Auf der Webseite gibt es 100 Zitate rund ums Reisen, ich habe aber die drei folgenden herausgefischt. Denn sie passen gut zum heutigen Leitgedanken hier.

  • Das Reisen lehrt Toleranz.“ (Benjamin Disraeli)
  • Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Was ist Reisen? Ein Ortswechsel? Keineswegs! Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile.“ (Anatole France)

Also, Reisen ist weit mehr als ein Duck Face Selfie vor einem Tempel. Mehr als das Abarbeiten, der Top 5 „must visit places“ am Zielort. Es hat mit Hinkommen zu tun, mit Beobachtungen, Gesprächen und Inspirationen auf dem Weg. Und auch die Heimkehr gehört natürlich dazu.   

In diesem Sinn, fühlt euch eingeladen auf einen kurzen Trip!
Klicken und auf der Couch verreisen.

— > Weitere Postkarten gibts hier

51) Zu viel in München

Gegen 07:00 Uhr setzen wir mit zu viel Speed und zu viel Neigung auf dem Münchener Flughafen auf. Rums! Seit über 24 Stunden bin ich nun unterwegs und frage mich, ob man mittlerweile schon Steißknochen im 3D-Drucker herstellen kann. Ich bräuchte da mal neue.

  • Aber egal, es ist geschafft, mein Bedarf an Fernreisen ist erst einmal gestillt. War vielleicht etwas zu viel in letzter Zeit. Ich sollte eine Pause einlegen, mindestens solange, bis wieder neue Filme im Board-Kino auftauchen 😉
  • An der Passkontrolle sammeln sich zu viele Passagiere vor den wenigen Glashäuschen der Grenzbeamten. Stau. Da bin ich froh, dass ich mit meinem EU-Pass über die elektronische Schleuse abkürzen kann. Eine große Errungenschaft! Das sollte man mal bei dem ganzen EU-Bashing nicht vergessen.
  • Am Gepäckband werden bereits Koffer ausgegeben. Da die Mehrheit der Passagiere aber noch bei der Grenzkontrolle wartet, ist das Band schnell überfüllt. Gepäck dreht seine Runden, keiner nimmt es entgegen. Es sind einfach zu viele Koffer. Aus dem Keller des Flughafens kommen keine weiteren mehr nach. Ein Mitreisender aus Ulm lädt mich dazu ein, die Gepäckstücke auf dem Band enger zu schieben, damit die Lichtschranke wieder Lücken für weitere Koffer findet. Klingt logisch. Also schieben wir die schweren Dinger und schaffen Räume. Andere Menschen schauen uns an, als kämen wir von einem anderen Stern. In Deutschland fasst man Koffer fremder Leute nicht an. Stimmt.
  • Bei Starbucks hinterm Zoll kriege ich Lust auf einen Kaffee. Wie immer stehe ich ratlos vor der Theke und schaue auf die Tafel mit den Angeboten. Es ist mir einfach zu viel des Guten. Ich will einfach nur einen Kaffee, Mann! Der einzige Kaffee, der nicht schäumt, ist ein Americano oder ein Filter-Kaffee. Ich nehme dem Americano, nur um nicht „Filterkaffee“ sagen zu müssen.
  • Ich sitze endlich in der S-Bahn. Links von mir zieht sich eine Asiatin dezent die Lippen nach. Soll sie nur, stört mich nicht. Aber gegenüber sitzt mir eine braungebrannte Tussi, die das ganze Programm auffährt. Sie cremt sich die Arme mit „Black Opium“ ein. Boah, das stinkt, mir zumindest (…hoffentlich hat das keiner der Leser). Dann noch Pudern, Brauen zupfen, Kajal und Lippenstift. Kussmund, Schlafzimmerblick und so weiter. Das wird mir zu viel hier! Hat die denn kein Badezimmer? Soll ich vielleicht auch meinen Rasierer aus dem Gepäck holen?

Was ist heute nur los? Warum so empfindlich? Warum scheint mir das alles zu viel hier in München zu sein. Vielleicht brauche ich noch ein paar Stunden Zeit für den Wiedereintritt in good old Germany.

PS: Lieber Peter, unser gemeinsames Lunch war mir nicht zu viel, es war eine sehr angenehme Maßnahme, hier wieder anzukommen