Dem Erfinder der Küchenrolle könnte ich jede Woche den Nobel-Preis aushändigen. Was für eine einfache, multifunktionale Errungenschaft, ohne die wir doch aufgeschmissen wären. Sie führt meine Liste der Top-Küchenhelfer klar an. Kurz danach folgt die Alu-Folie. Ökologisch natürlich nicht ganz so korrekt, aber sonst super im Handling. Einfach über eine Kante gezogen, hat man eine dünne Lage Alu in der Hand, die man nun wunderbar um etwas drumherum knautschen kann. Kommen wir nun aber zu „Aromata Frischhaltefolie 75 Meter“. Meinem persönlichen Horror und daher auf dem letzten Platz der Liste gelandet. Immer wenn ich zu der länglichen Pappschachtel greife, stelle ich fest, dass der „Anfang“ nicht mehr aus der Packung herausguckt, sondern sich um die Rolle gewickelt hat und an ihr festklebt. Dann nehme ich die Rolle aus der Packung, pule mit meinen kurzen Fingernägeln an dem Anfang herum und bekomme irgendwann ein paar Millimeter der Folie zu fassen. Nun packe ich die Rolle zurück in die Pappe, denn ich will ja zum Abtrennen die gezahnte Kante der Verpackung nutzen. Dann die erste Herausforderung: Wie herum gehört aber nun die Rolle zurück in die Pappe? Ist das wichtig? Macht das später etwas aus? Egal, Hauptsache irgendwie rein. Kaum ist die Rolle zurück in der Pappe, ziehe ich an der Folie. Leider läuft das aber gar nicht rund. Die Folie kommt irgendwie schief und dehnt sich an einer Ecke schon mächtig. Also ziehe mehr von ihr ans Tageslicht, in der Hoffnung, es würde sich wieder ausgleichen. Nach 50 Zentimetern will ich dann doch langsam mal den Trennvorgang einleiten. Dann die zweite Herausforderung: Zieht man nun besser von oben nach unten oder von unten nach oben? Intuitiv ziehe ich diesmal von oben nach unten. Aber auch das hakt ständig irgendwie und ich muss ganz schön zerren. Ungefähr bei der Hälfte der Strecke, kippt die bereits abgetrennte Folie nach hinten weg und klebt an der noch festen Hälfte fest. Mir bleibt nichts anderes übrig, als nun auch noch den Rest zügig über die kleinen Zähne zu ziehen. Aber die Folie reißt nun nicht mehr gerade, sondern die Trennung läuft nun diagonal durch die Folie. Mein Stück Folie wird nun nicht mehr viereckig. Es hat eher die Form von Afrika. Ich trenne den letzten Zentimeter ab, Afrika fällt in sich zusammen und sieht nun aus wie Malta. Wie sollte ich diesen Klumpen Folie nun über meinen Pizza-Rest ziehen? Vielleicht kann ich die Folie ja wieder irgendwie „auffalten“. Aber jeder weiß, wie so etwas endet. Ich fluche und greife wieder zur Alu-Folie. Stelle ich mich zu blöd an? Sollten wir künftig die Premium-Folie von Melitta kaufen? Wie kriege ich die verbleibenden 70 Meter denn jemals von der Roller herunter? Kennt jemand einen Trick, wie man dieses Folien-Monster beherrschen kann? Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Frühere Beiträge zum Thema Haushalt:
Also, Frischhaltefolie und ich stehen permanent auf Kriegsfuß miteinander.