Ich habe neulich einem Podcast zugehört, beim dem ging es um das Social Credit System, welches aktuell in China aufgebaut wird.
Offiziell will man die Moral in der Gesellschaft heben, mehr Ordnung und bessere Menschen schaffen. So habe ich das zumindest verstanden.
Was passiert da?
Für gutes Benehmen, vergibt eine App fortan Punkte, für schlechtes Verhalten kassiert sie wieder Punkte ein. Was gut oder schlecht ist, entscheidet aber nicht die Gesellschaft sondern der Betreiber. Also der Staat. Und damit das nicht so umständlich läuft, wie das Kleben von Konsum-Marken, werden Stück für Stück andere IT-Plattformen angebunden und melden gute wie schlechte Taten an die App. Kameras im öffentlichen Raum decken immer mehr Fläche ab und dokumentieren das Verhalten. Gesichts-Erkennung ist völlig normal, von der Gang-Erkennung verspricht man sich noch viel mehr Zuverlässigkeit. Vorbildlich lebende Menschen werden in höchsten Tönen gelobt, Petzen und Anschmieren von anderen Menschen ist vorprogrammiert. Vielleicht bekommt man da sogar noch Punkte dazu? Durch dieses Meer von Daten lassen sich auch super-easy Sanktionen gegen Kritiker umsetzen, deren Punktestand vermutlich dauerhaft in den Miesen ist. Deren Accounts kann man sperren, Mobilität und Kommunikation einschränken und sogar die Bezahl-App austrocknen, ohne die künftig kaum noch etwas funktioniert.
Das muss man sich mal für unseren Alltag vorstellen:
- Alles, was wir heute schon selber freiwillig sammeln (z.B. Kilometer, Stockwerke, Kilogramm, Meilen, Payback-Punkte, Treueherzen usw.) wird direkt an diese App übermittelt. Und zwar nicht die Punkte, sondern die Rohdaten. Ein wahrer Schatz. Die Punkte vergibt dann die Social Credit App. Der Maßstab kann beliebig angepasst werden.
- Alle elektronischen Zutrittssysteme und Mitgliedschaften melden unsere Bewegungen (z.B. Schwimmhalle, Fitness-Center, Fluggesellschaften, Car-Sharing, Navi, Schmuddel-Video-Shop und Massage-Extase-Oase). Das ist Grundvoraussetzung für deren Gewerbe-Erlaubnis.
- Für „vorbildliches Verhalten“ gibts künftig Punkte von Vater Staat. Wenn man die StVO exakt befolgt, Organ-Spender ist, Sonntags in die Kirche geht und sich alle drei Jahre einen nagelneues deutsches Auto kauft. Taucht man auf einer Demo oder auf dem Volksfest einer Partei auf, kommt’s drauf an bei wem. Bonus oder Malus. Je nachdem wer gerade regiert.
- All das gegenteilige „schlechte Verhalten“ wird sofort in Abzug gebracht. Versäumte Schulhof-Feste werden von der Power-Eltern-App gemeldet. Zu viel Screentime kommt von der Streaming-Plattform. Kritische Inhalte auf Blogs, führen bereits zu Punkt-Abzug, noch bevor man den „Veröffentlichen“-Button gedrückt hat.
- Bei jedem Abruf einer privaten oder staatlichen Leistung, bei jedem Event, bei Bewerbung und auch beim Online-Dating muss man künftig seinen Punktestand ausweisen. Je nachdem wie es um diesen bestellt ist, bleibt man draußen oder man muss das oder den nehmen, der übrig bleibt.
- Findige Streber mit Geschäftssinn werden ihre Punkte-Überschüsse verkaufen und damit steinreich werden, da Menschen mit wenigen Punkten ihren Wucher-Bedingungen chancenlos ausgeliefert sind
- Mit dem Renten-Eintrittsalter werden nicht nur die Rentenpunkte gezählt, sondern auch der „Final Lifetime Social Score“ beim Social Credit System ermittelt und gegengerechnet. Das Ergebnis bestimmt die Höhe der Grundrente, die Güteklasse und Location des Altenheims und die Form der Bestattung. Senator oder Holzklasse?
Ein Cocktail aus Orwells „1984“ und Hollywoods „In time“.
Gruselig.
Ja, schöne, neue Welt!? 🙄
Komisch, weshalb fällt mir gerade „Alexa“ ein?… 😐
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Werner 🙂
Bei Orwell hießen sie noch „Televisoren“ und hingen an der Wand, heute kommt Alexa mit Seusel-Stimme und steht auf dem Küchentisch.
Ja, das ist wirklich gruselig und schreit nach Datenmissbrauch. Ich habe auch eine Dokumentation darüber gesehen. Da werden Menschen mundtot gemacht und Kritik ausgeschaltet.
Ja, das krasse ist ja, dass man da kaum eine Chance hat, dem zu entgehen
Ja, so könnte es kommen 😏 wenn wir nicht höllisch aufpassen
Ja, wir sollten aufpassen und nicht alles mitmachen. Und wir sollten froh sein, dass wir eine Wahl. Ich China, denke ich, ist der Punkt schon überschritten
Wahl „haben“ wollte ich sagen
Grau-en-voll! Sollte so etwas je bei uns eingeführt werden, hoffe ich, dass der Chaos Club bereits die passenden Stör-, Spurenverwisch-, Gesichtsverzerr- und Appnutzungstarn-Apps konstruiert hat!☺
So langsam läuft es mir bei diesen Sachen kalt den Rücken herunter. Ich will nicht wissen was da alles noch kommt. Gruselig
ist zwar nur ein Stück persönlicher Widerstand, um nicht zum Digitalsklaven zu werden:
kein Facebook, Twitter etc, keine so von vielen geliebte what´s app-Gruppe; Alexa und smart-home haben Hausverbot; Computer wird an und auch wieder ausgeschaltet, emails direkt verschickt; dazwischen ist Info-Pause.
Das ist ein bisschen wie Don Quichote, aber der hat ja wohl auch einen Sinn im Kampf gegen Windmühlenflügel gesehen.
In China nutzt der Staat sichtbar die technischen Möglichkeiten, ansonsten gegen sich die Menschen massenhaft freiwillig in die Datenhände der wenigen Großsammler (….und -verwerter, -verkäufer, -lenker) hinterm Atlantik.