300) Was stärkt mich gerade?

Was stärkt uns gerade? Das fragte Sarah von >mutter-und-sohn.blog kürzlich und lud die Community zu einer Blogparade ein. Unter anderem einen gewissen T. aus Berlin. Das muss dann wohl ich sein und erinnerte mich mal wieder daran, entweder endlich aus der anonymen Deckung zu treten oder mir mal einen schnuffigen Nickname zuzulegen. Irgendwas mit T am Anfang. „Troll“ vielleicht oder „Tito“ oder „Truman“, aber das könnte dieser Tage nur Stress geben. Vielleicht „Troubadix“. Das gefällt mir. Kennt ihr nicht? Das ist der Barde bei Asterix und den Galliern, der immer nicht singen darf und beim großen Wildschweinessen am Baumhaus festgebunden wird. Vielleicht greife ich einfach Sarah‘s Ansprache auf und nenne mich fortan „T. aus Berlin“. Das ist dann nicht mehr ganz so anonym ;-). Aber ich schweife ab. 

Es geht schließlich um die Blogparade und die Frage, was uns gerade stärkt. Zunächst habe ich etwas gezögert, daran teilzunehmen. Erstens sind Blogparaden bei mir nicht ganz oben auf der Liste, zweitens fühle ich mich gerade gar nicht dazu berufen über „Stärke“ zu sprechen. Die letzten zwei Jahre Pandemie haben Spuren hinterlassen und die aktuellen Nachrichten verunsichern mich sehr. Bislang als völlig indiskutabel geglaubte Wertesysteme und mein innerer Glaube an das Gute im Menschen wurden schwer lädiert. Im Kopf zumindest. Sonst geht es uns ja gut. Hier „nerven“ die Vögel ab 05:00 Uhr, es heulen aber keine Sirenen und ich muss auch nicht überlegen, wann und wohin ich nun mit Kind und Kegel flüchte.

Aber zurück zur Frage: Was stärkt mich gerade?

Fünf Dinge will ich nennen:

  1. Zunächst mal die zunehmende Helligkeit am Morgen, die steigenden Temperaturen, die Sonne, die jeden Morgen ein paar Minuten eher hinter den Häusern hervorlugt. Ich brauche Licht, dass habe ich für mich in den letzten zwei Jahren im Höhlenoffice gelernt.
  2. Dann die Kollegen, mit denen ich täglich zu tun habe, deren Regierungen nicht unbedingt gerade „grün“ miteinander sind. Ich habe mit Indern und Pakistanis zu tun, mit Tschechen und Slowaken, mit Amerikanern und Mexikanern, mit Russen und Ukrainern, mit Türken und Israelis usw. Und dann reden wir auch mal übers Wetter, über Covid, über die Familie … und dann sind das immer völlig normale Leute, mit ihren Wünschen, ihren Sorgen und alltäglichen Herausforderungen.  
  3. Aber natürlich auch die Leserschaft hier bei mir auf‘m Blog. In Details haben wir vielleicht mal andere Auffassungen, aber hier ging es seit Beginn immer friedlich zu, immer gesittet und gern mit Seitenhieb und Augenzwinkern. Ich habe nie jemanden blocken müssen. So würde ich das gern fortsetzen.
  4. Unsere Freunde und Familie, mit denen man gemeinsam auf eine Demo geht, Schränke schleppt, auf der Datscha werkelt oder auch einfach mal nach knapp drei Jahren Distance in einer Kneipe versackt. Muss so!
  5. Meine Kinder, die zunehmend das „Großen und Ganze“ entdecken, sich ihre Gedanken und einen Reim auf die Welt machen. Und wenn sie dann bei Konflikten, Entscheidungen nicht gleich die Ellbogen einsetzen, sondern ihre eigenen Interessen und die Interessen anderer abwägen … dann macht mir das Hoffnung.

Das gibt mir Kraft.

Schönes Wochenende und Danke an Sarah für die Idee und Einladung.

6 Kommentare zu „300) Was stärkt mich gerade?

  1. Lieber T., auch hier bei dir im Blog nochmal danke für die Bereitschaft, dich als echter Kerl auf so eine gefühlsdusselige Frage einzulassen.😉 Damit der erste Beitrag aus Männersicht zu meiner Blogparade anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages. Wen es interessiert – gern vorbeischauen und ebenfalls antworten – aus Männer-, Frauen- oder sonstwie Perspektive, ihr seid herzlich willkommen! Sarah (mutter-und-sohn.blog)

  2. Lieber T.,
    auch hier bei dir im Blog nochmal danke für die Bereitschaft, dich als echter Kerl auf so eine gefühlsdusselige Frage einzulassen.😉 Damit der erste Beitrag aus Männersicht zu meiner Blogparade anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages. Wen es interessiert – gern vorbeischauen und noch bis 31.03. ebenfalls antworten – aus Männer-, Frauen- oder sonstwie Perspektive, ihr seid herzlich eingeladen! Sarah (mutter-und-sohn.blog)

  3. Sich in diesen Zeiten auch mal auf das zu besinnen, was uns Kraft gibt, ist ein guter Focus. Ich habe auch so manches, was mir Kraft gibt, sonst könnte ich das alles auch nicht aushalten. Trotzdem erwische ich mich dabei, ein schlechtes Gewissen zu haben, mir Gutes zu tun, während anderen ihre Wohnungen um den Kopf fliegen, wieder andere schon jetzt massiv unter den Klimaveränderungen leiden und und… Aber ich weiß auch, dass es niemandem hilft, wenn ich mich nur runterziehen lasse und mir am Ende die Kraft fehlt, wenigstens das bisschen zu tun, was ich tun kan..

  4. Danke für Deine Dinge, die Dich stärken. Da ist einiges dabei, das auf mich auch zutreffen könnte. Vielleicht schaffe ich es demnächst mal wieder, von der Frage, was mich gerade noch aufrecht hält, zu dieser Frage, was mich stärkt, zu wechseln.
    Ja, wenn unsere Kids beginnen, ihre eigenen eher sozial ausgerichteten Schritte in die Welt zu gehen, dann ist das eine Freude, die einem das Herz weiter werden lässt 🙂
    Hab ein schönes Wochenende.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s