Gestern habe ich ein sehr interessante Doku über die frühen Tage der Pandemie gesehen. Doch es geht mir hier nicht um das blöde Virus und ich werde auch diesbezüglich nichts kommentieren. Heute geht es mir eher um den Vorspann. Denn da lief ein großartiges Statement von Mike Ryan (WHO), welches man sich mal auch für andere Widrigkeiten des Lebens an die Wand nageln kann.
Ich zitiere einfach mal das Original, aber ihr könnt zwei Wörter flexibel ersetzen, so wie Zutaten in einem Kochrezept.
Beispielsweise lässt sich „Virus“ durch „Climate Change“ ersetzen oder durch „Conflict“ oder durch „Change“ oder „Challenge“ im Allgemeinen.
Also los geht‘s:
„You must be the first mover
The Virus will always get you if you don‘t move quickly
And I say this:
If you need to be right, before you move, You will never win
Perfection is the enemy of the good
When it comes to emergency management
Speed drums perfection
And the problem in society we have at the moment is
Everyone is afraid of making a mistake
Everyone is afraid of the consequence of error
But the greatest error is not to move
The greatest error is to be paralyzed by the fear of failure“
Mike Ryan
Direktor für Nothilfe-Koordination WHO
(Persönliche Abschrift des Statements aus Sendung
„Der Ausbruch – War die Pandemie vermeidbar?“
ZDF 17.05.2022, Hörfehler vorbehalten)
Cool oder?
Krass, aber er hat recht. Danke für diesen Denkanstoß.
Gerne, ich werde da bei Gelegenheit auch immer mal wieder dran denken
Ein Plädoyer gegen Beamtenmentalität. Gute Anregung zur Diskussion (ich habe die Sendung leider nicht gesehen, aber suche sie mal in der Mediathek auf). Danke!
Gerne doch, viel Spaß beim schlauen Schauen 😉
Ich muss mir die unbedingt noch angucken… mein Chef hat davon heute auch erzählt.
Oh ja mach‘ mal, ich fand das ganz interessant, weil mir da so Einiges transparent wurde, was eigentlich schon alles vor dem Corona-Frühling in Deutschland geschehen war.