Sagt mal, bin ich etwa der Einzige, der das Gefühl hat, immer mehr Arbeit von Dienstleistern zu übernehmen und das auch noch in Rechnung gestellt zu bekommen?
Vielleicht bin ich da etwas dünnhäutig, wenn andere über meine Zeit verfügen, aber ich glaube, ich werde jetzt auch einfach Rechnungen schreiben!
Situation 1:
Neulich stehe ich im Baumarkt an der Menschen-Kasse und nehme nicht das Self-Scan-Terminal, weil ich da keine Lust drauf hatte und weil ich überzeugt davon bin, dass so ein Kassiervorgang mit etwas Wartezeit auch Quality-Time ist. Da rief eine Angestellte den halben Laden zusammen, dass „bei ihr“ alles frei sei. Also tapperte ich da hin. Und dann drückte sie mir den Scanner in die Hand.
- Ich: „Nein danke, darauf habe ich keine Lust“.
- Sie: „Aber schauen Sie mal, das ist ganz einfach.“
- Ich: „Mag sein, aber mich nervt das.“
- Sie: „Aber wirklich, Sie „müssen“ nur …“
Aufgrund der gültigen Gebührenordnung erlaube ich mir zu berechnen:
- Manuelle Ausführung automatisierbarer Tätigkeiten
- Erhöhte Aufwendungen wegen erschwerender Verhältnisse
- Entsprechend GOZ-Nr 3010 erhöhter Hygieneaufwand
- Beratung, auch mittels Fernsprecher (… stellen die alle in Rechnung)
- Sonstiges, nicht näher spezifiziert
Situation 2:
Die Spaßkasse hat sich vollends in den virtuellen Raum verabschiedet. Konto-Auszüge „muss“ ich mir selber downloaden und irgendwie digital ablegen. Deren blöde Apps „muss“ ich auf dem Handy warten und dafür „muss“ ich dann noch Kontoführungsgebühr bezahlen. What? Konto“führungs“gebühr? Wer führt denn das Konto? Ich!
Aufgrund der gültigen Gebührenordnung erlaube ich mir zu berechnen:
- Erschwerniszuschlag mangels Interesse an Ausbildung zu Bankkaufmann/-frau
- Erhöhte Telekommunikationskosten gegenüber IT/TK-Provider
- Gestiegene Festspeicherkosten bzw. Cloud-Speicher-Kosten
- Risikopauschale für haptischen Kontakt mit Bankautomaten
- Sonstiges, nicht näher spezifiziert
Situation 3:
Die Kieferorthopädin der Kids, hat ihre komplette Rechnungslegung automatisiert. Da wo ich früher eine Rechnung per Post bekommen habe, werden nun automatisiert E-Mails verschickt. Eine Ankündigung per E-Mail mit Password für die Rechnung. Eine weitere E-Mail mit der Rechnung. Die „muss“ ich dann fürs Lesen „entschlüsseln“, die Rechnung „unverschlüsselt“ irgendwo ablegen, weil ich die für die Krankenkasse natürlich „unverschlüsselt“ uploaden „muss“. Logisch. Sonst können die das nicht lesen, weil denen der „Schlüssel“ fehlt.
Aufgrund der gültigen Gebührenordnung erlaube ich mir zu berechnen:
- Aufsuchen eines Urologen, weil ich ständig „müssen muss“
- Consultation eines Schlüsseldienstes außerhalb Öffnungszeit
- Externe Aufwendungen für eine Halbtags-Bürokraft (w/m/d)
- Schmerzensgeld wegen Mausarm rechts
- Sonstiges, nicht näher spezifiziert
Man, macht doch euren Mist alleine!!!
Andere Beiträge zum Thema: