31) Abflug aus Singapur

Singapur ist eine beeindruckende Stadt und es gibt viel zu entdecken. Irgendwann naht aber die Heimreise und die führt über den Flughafen Changi. Diesmal aber, scheinen sich Flughafen-Personal und Fluggäste gegen mich verschworen zu haben. Sie tun alles dafür, dass meine Laune an diesem Samstagabend stetig in den Keller geht. Der check in läuft noch reibungslos, aber ab dann geht es kontinuierlich bergab:

Kurz vor der automatischen Passkontrolle will eine Dame des Flughafens meinen Pass sehen. Ungefähr fünf Meter weiter, will dann ein Computer meinen Pass scannen und dazu auch noch meinen Daumen kontrollieren. Die Glastüren öffnen sich, der Computer lässt mich passieren. Nur zwei Meter weiter steht schon wieder eine andere Dame, die meinen Pass sehen will. Meine Güte, die nehmen es aber genau. Da ich noch etwas Zeit habe, steuere ich einen 7/11-Shop an. Dort will ich eine Flasche Wasser für den Flug kaufen und eine Büchse Bier für die verbleibende Wartezeit am Gate. Die Büchse „Tiger“ erwartet mich gut gekühlt im Eisschrank und ist mit 5,80 SGD erfreulich preiswert. Die Dame an der Kasse klärt mich dann aber auf, dass nach 22:30 Uhr kein Alkohol mehr verkauft werden darf. Na großartig, dann nehme ich halt nur das Wasser mit. Bei 13 Stunden Flug, will ich unbedingt eine Flasche Wasser am Platz haben und nicht auf die Versorgung in der Luft angewiesen sein. Ich steuere eine Bar an, um da vielleicht noch ein Bier zu trinken, bevor es losgeht. Ein Pint gibt es dort für stolze 18,95 SGD! Das ist mehr als das dreifache im Vergleich zur Büchse im Shop und entspricht ungefähr 12,00 EUR. Egal. Es ist Samstag. Das gönne ich mir. So langsam wird es Zeit zu gehen. Ich strebe den Ausgang an und sehe, dass direkt am Gate die Sicherheitskontrolle stattfindet. Dort ist man schon eifrig am Durchleuchten und ich stelle mich an der Schlange an. Die Sicherheits-Prozedur kommt etwas ins Stocken, weil ein Rollstuhlfahrer abgefertigt werden muss. Der wird samt Stuhl an dem Scanner vorbeigeschoben und von Hand kontrolliert. Das Abtasten dauert etwas länger, geht im Sitzen halt nicht anders. Ist ja auch in Ordnung. Im Handgepäck des Rollstuhlfahrers hat ein Computer das Interesse der Security geweckt. Wie nach plötzlicher Heilung, erhebt sich der Mann aus dem Rollstuhl und läuft schnurstracks zum Handgepäck. Wie geht das denn? Habe ich gerade ein helles Licht verpasst? War der Heiland gerade hier? Der Mann steht standfest auf beiden Beinen und diskutiert mit den Sicherheitsleuten Als ich endlich an der Reihe bin, muss ich schon wieder meinen Pass zeigen. Dann werde ich aufgefordert, mein Wasser auszutrinken oder zurückzulassen. Das will ich aber gar nicht. Ich habe es mir ja bewusst erst am Gate gekauft, damit ich es in den Flieger mitnehmen kann. Auf meine Frage, ob es hinter der Schleuse noch Wasser zu kaufen gibt, kommt nur ein „Yes, Yes“. Nach meiner Erfahrung heißt das soviel wie „Nein“ oder „Keine Ahnung“. Als ich endlich die Kontrollen passiert habe, verstaue ich alles wieder an seinem Ort und lasse meinen Blick im Warteraum schweifen. Es werden keine weiteren Getränke mehr verkauft. Der Ex-Rollstuhlfahrer ist in Höchstform und kommandiert, immer noch stehend, das ganze Sicherheits-Team. Ich laufe weiter nach vorn zum Ausgang. Das Einsteigen hat noch nicht begonnen, so kann ich noch etwas die mitfliegenden Passagiere beobachten. Eine Schweizer Reisegruppe ist kaum zu überhören, ein kleines Kind ist völlig übermüdet und stresst seine Mama. Vor mir steht ein beleibtes Pärchen in Jogging-Hosen und macht Joga-Übungen oder so etwas. Sie stehen sich gegenüber, kreisen mit ihren Hüften und atmen sich gegenseitig an. Endlich wird zum Boarding gerufen. Zunächst wie immer die HON-Circle-Members und Senatoren, dann die Business Class und irgendwann das gemeine Flug-Volk. Es gibt aber nur eine Brücke zum Flugzeug und niemand kontrolliert heute die Einhaltung diesen elitären Kasten-Systems der Luftfahrt. Nur der Pass, der soll nun schon wieder bereit gehalten werden. Ich setze mich in Bewegung, egal ob ich nun schon dran bin oder eben nicht. Ich will hier weg. Keine Lust mehr auf diese Faxen. In der Gangway bildet sich eine Schlange. Das kommt mir eigentlich ganz gelegen, denn ich will noch meine Kopfhörer aus dem Rucksack holen. Während ich mich also kurz zu meinem Rucksack bücke, bewegt sich die Schlange etwas und vor mir bildet sich ein Abstand von circa einem Meter. Die ältere Dame hinter mir setzt zum Überholen an und reiht sich in den Raum vor mir ein. Geht’s noch? An der Kabinen-Tür begrüßt das Schweizer Kabinen-Personal jeden Fluggast mit einem „Grüezi, wie geht’s Ihnen?“. Grummel… sprecht mich bloß nicht an. Sorgt lieber dafür, dass es den neuen „Mission Impossible“ im Video-Programm gibt. Ich fühle mich gerade wie Ethan Hunt, dem gleich die Sicherungen durchgehen.

Frühere Beiträge zum Thema Fliegen:

5 Kommentare zu „31) Abflug aus Singapur

  1. Tja und fliegen sieht oft so nett aus; hauptsache durch, gut rauf und wieder gut runter und dann daheim.
    Euch ein schönes Wochenende

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s