424) Buchstabensuppe mit Alles – 4

Die zweite März-Woche ist absolviert. Immer noch kalt draußen. Zeit für `ne warme Suppe. Mit Buchstaben drin … und natürlich mit Alles.

The Oscar goes to:
Heute Nacht werden werden die Oscars verliehen, die Auswahl der Favoriten ist sehr „bunt“. Antikriegsdrama, Elvis Bio-Pic, blaue Fabelwesen, ein alternder Top Gun Pilot und noch ein paar mehr. Im Radio diskutiert man, wer denn das Event moderiert und welche Überraschung denn diesmal auf uns warten. Nach der Ohrfeige im letzten Jahr erwarten wir schließlich schon eine gewisse Steigerung, oder? Mhm, was kann man denn noch machen? Einem alten weißen Mann in den Unterleib treten? Sich auf der Bühne festkleben? Oder im zerschossenen Flecktarn erscheinen? Apropos Flecktarn. Ob der Selenskyi kommt oder nicht, das diskutiert man auch. Der Krieg ist zwar durchaus ein Thema in USA, so heißt es. Aber in Los Angeles spürt man schon, dass er eben auch weit weg ist. „Für den Oscar reicht es noch eben dann doch nicht“ … so schloss der Einspieler sinngemäß ab.

Auf den zweiten Blick:
Kennt ihr das? Da nehmt ihr einen Schriftzug im Vorbeigehen war und dann denkt ihr euch … das kann doch nicht wahr sein … und beim zweiten Blick, da löst sich dann alles auf?

Habe ich öfter. Muss wohl mal wieder zum Augenklempner gehen.

  • Vor einiger Zeit, suchte man mit einem Schriftzug an einem Auto „Türkische“ Mitfahrer. Stellte sich raus … es waren wohl eher „Tierische“ Mitfahrer gefragt. Ach soooooo. Na dann.
  • Auf der Suche nach einer Unterkunft in Südspanien fand ich eine „kanalisierte“ Unterkunft. Na davon gehe ich doch bitte mal von aus, oder? Beim genaueren Hinsehen handelte es sich aber um eine „klimatisierte“ Unterkunft. Ja, also das möchte ich aber auch stark hoffen.
  • Neulich kam ein Brief vom „Militärischen Abschirmdienst“ und mir rutschte das Herz in die Hose. Schon wieder >gefährliche Post. Irgendwer hat mich auf dem Kieker. Aber als ich den Umschlag öffnete, stellte sich heraus, dass mir der „Medizinische Abrechnungsdienst“ nur eine Rechnung geschickt hatte. Lieber eine Rechnung, als Post vom MAD.

Gehört:
Um zum Schluss nun noch etwas Berliner Straßenleben. Da stapfte ich am 8. März vom Inder zurück nach Hause und traf an der Kreuzung Danziger Str. / Prenzlauer Allee auf ein Großaufgebaut der Polizei. Und drei Klimaaktivisten. Die klebten auf der Straße fest. Bei 3° Celsius. Da aber Feiertag war, wurde niemand wirklich behindert. Es gab keinen Stau und das polizeiliche Aufgebaut wirkte etwas überdimensioniert. Und dann kreuzte ein Pärchen die Straße und motzte vor sich hin:

„Nu‘ kiek sie dia an, wie se da sitzen und sich ooch noch lustich machen und grinsen. Als hätten wa keene andan Probleme.“

Zugegeben, nicht ganz der Original-Ton, aber dicht dran.
Janz dichte dranne. Könnt‘da globen!

<— Buchstabensuppe mit Alles – 3

423) Buchstabensuppe mit Alles – 3

Wat‘n nu? Mittwoch, 08:00 Morgens und der schreibt einen Beitrag? Hat der nix Besseres zu tun? Nee, hat er nicht. Denn Berlin hat heute einen Feiertag. Die gestressten Schulkinder schlafen noch. Zeit für etwas Buchstabensuppe.

Frauentag
Das hippe, progressive Berlin begeht den internationalen Frauentag nun zum 5. Mal mit einem offiziellen Feiertag. Dass sich mir mit diesem Feiertag ein paar Fragezeichen ergeben, hatte ich schon hier im >Januar 2019 und >März 2019 geschrieben und diese Fragezeichen sind auch immer noch da. Aber gut. So haben wir einen Tag frei und können uns wieder die Frage stellen, was wir mit dem Tag so anstellen bei 3°C und eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 90%. Denn alle Geschäfte haben geschlossen. Wohnung putzen? Steuererklärung vorbereiten? Oder ins Umland nach Brandenburg fahren, denn das ist ja „alles ganz normal“? 

Zum Glück ist Verlass auf den Vietnamesen und seine Frau, die den Blumenladen um die Ecke öffnen und die Inder, die heute zum Lunch laden. Sind eh meistens Männer. Zum Glück 😉

ITB
Die internationale Tourismusbörse ist zurück. Jucheee. Nach 3 Jahren Corona-Zwangspause öffnen die Tore zur Welt wieder. Aber etwas ist anders. Das Fußvolk, die Tüten-und Kugelschreiber-Sammler sind fortan nicht mehr erwünscht. Die ITB hat sich zu einer reinen Fachmesse transformiert und schließt mal eben alle die aus, die diesen ganzen Pauschalreisen-Kreuzfahrt-Apres-Ski-Zauber bezahlen. Die Reisenden. Man will sich auf die „wirklichen Kunden“ konzentrieren.

Ganz besonders lustig ist ja, dass die Organisatoren anscheinend nicht mitbekommen haben, dass Berlin mittlerweile am 8. März einen Feiertag hat. Hah, is’ ja geil.

Nun dürfen also viele Frauen auf und hinter den Messeständen schuften. Messegäste aus aller Welt müssen übernachten, transportiert und verköstigt werden. Dass die Gäste der internationalen Tourismusbörse in der Metropole Berlin dann noch vor geschlossenen Geschäften stehen und bei der BVG vermutlich der Feiertagsfahrplan gilt… nun ja … wat soll man sagen. Da hat mal wieder einer richtig mitgedacht.

Tra(u)m-Fahrt zum Alex
Mit dem drohenden Feiertag fiel mir gestern noch ein, dass ich heute Abend unbedingt noch etwas aus einem Sportgeschäft brauche. Für Online-Bestellung war es zu spät, half also nix, ich musste in einen Sportladen und entschied mich für‘s große Sportgeschäft am Alex. Um 17:45 losgedackelt, 18:30 zurück in der Höhle. Einkauf erfolgreich abgeschlossen. Kann man nich‘ meckern. Na ja, wie man es nimmt. Immerhin habe ich für den Gegenwert von 3 EUR für zwei Kurzstrecken wieder eine Menge erlebt. Laptop-Rucksäcke anderer Fahrgäste im Gesicht, Violinen-Kästen anderer Fahrgäste im Gesicht, Döner anderer Fahrgäste im Gesicht, Vieren anderer Fahrgäste … ich liebe es.

Liebe Frauen. Also, alles gute zum Frauentag! Und wenn ihr heute trotzdem Standdienst auf der ITB habt, Brötchenschmieren oder die Zimmer der Gäste putzen müsst, dann bleibt tapfer und hofft einfach drauf, dass eure Kids und Gatten zu Hause wenigstens die Wäsche abnehmen und mal durchsaugen. 

Ach herrje. Da sind wir ja … .

Na ich gehe jetzt erst mal joggen und dann zum Vietnamesen und dann zum Inder und dann sehen wir weiter 😉  

<— Buchstabensuppe mit Alles – 2

–> Buchstabensuppe mit Alles – 4

420) Buchstabensuppe mit Alles – 2

Als man sich vor langer Zeit den Kopf zerbrach, welcher Monat kürzer sein soll als all die anderen, hat man sich für den Februar entschieden. Gute Wahl. Kaum auszuhalten, wenn der Februar 30 oder 31 Tage hätte.

Und was hilft da am besten. Eine warme Suppe.

Buchstabensuppe:
Nach den ersten Kommentaren zu dieser neuen Beitrags-Serie, kann ich feststellen, dass  „Buchstabensuppe“ im Allgemeinen positiv besetzt ist. Eine gute Entscheidung, dass ich nicht „Rosenkohl“ für das Format gewählt habe. Für manche ist Buchstabensuppe mit Kindheit verbunden, andere versuchen immer noch, sich ganze Wörter auf der Zunge zurechtzulegen. Danke an Clara Himmelhoch für den Tipp und das Kopfkino. Allerdings sind Buchstabennudeln irgendwie auch aus der Zeit gefallen. Sie wurden bestimmt von alten weißen Männern erfunden und müssen dringend überdacht werden. Warum? Zum einen sind sie in der Regel weiß, was ja überhaupt nicht mehr geht. Hinzukommt, dass man die Worte nicht korrekt gendern kann. Es fehlen Doppelpunkte und Schrägstriche in der Tüte. Auch Mitbürger mit Migrationshintergrund fühlen sich komplett ausgeschlossen. Es gibt keine Umlaute und Akzente, wie sollen sich Menschen mit türkischem oder slawischem Background hier jemals heimisch fühlen? Und wenn man bedenkt, dass ein Drittel der Weltbevölkerung indisch oder chinesisch ist, wäre es dann nicht angebracht Buchstabensuppe in Mandarin, Hindi, Kannada und Tamil anzubieten? Geht das technisch überhaupt? Oder gibt’s die vielleicht schon? Am besten Mal den Herrn Scholz fragen, wenn er aus Indien zurück ist.

Dachschaden:
Das Haus gegenüber wurde neu bedacht. Seit 2021 arbeitet man dran. Schon letzten Sommer fiel mir auf, dass über einem Dachfenster eine halbe Ziegel fehlt. Aber die werden schon wissen was sie tun, dachte ich mir. Da wird schon einer dran gedacht haben. Wer bin ich denn, dass ich Deutschen Edel-Handwerkern mit Fachkräftemangelhintergund einen Ratschlag erteilen kann. Nun wird die Jahrhundertbaustelle langsam aufgelöst, Mensch und Material ziehen weiter und was soll sich sagen? Mein Verdacht hat sich bestätigt, die halbe Ziegel fehlt immer noch und der Mieter, der da jemals einzieht, wird schnell Stockflecken an der Decke haben. Aber er ist froh, dass er nicht obdachlos ist. Könnte mir eigentlich egal sein, ist ja nicht mein Dach. Aber ich schaue nun mal auf dieses Dach. Jeden Tach. Und ich sehe die Lücke. Und sie schaut mich an. Fragt sich wer hier eigentlich einen Dachschaden hat. Das Haus oder ich. Also was mache ich lieber netter Onkel von gegenüber? Ich recherchierte den Verwalter des Objekts und habe ihn mit einer e-Mail bedacht. Die Firma dankt und leitet das weiter. Derweil ziehen immer mehr Bauarbeiter ab. Ich ahne schon wo das endet. Europaweite Ausschreibung, Hubschraubereinsatz und ich muss es dann noch zahlen.

FF7B3F6B-F192-42F9-ADBC-0003E76B3856

Frust:
Vor ein paar Tagen war ich beim Doc. Ein Routine-Check und eine gute Gelegenheit, mit der  Schwester zu quatschen, während ich da auf der Liege sitze. Auf die Frage wie es denn so läuft, klagt sie, dass die Patienten immer lauter, gereizter und pampiger werden. In 2023 wohlgemerkt, nicht in in 2021 und 2022, als die Stimmung teilweise sehr aufgeheizt war. Was macht die Leute so aggressiv? Was haben die falsches gegessen? Und warum lassen die ihren Frust an Krankenschwestern aus?

Aber ich will den Beitrag nicht so negativ enden lassen. Denn wenn man so auf die Titelseiten schaut, gehts uns doch eigentlich ganz prima hier, im Land der Lichter und Banker.

63E9A663-2948-455E-8C8E-4F58E81FF736

<— Buchstabensuppe mit Alles – 1

—> Buchstabensuppe mit Alles – 3