10) Übergewicht in Mexiko

Samstag, 10:30 Uhr, Flughafen Mexico-City. Ich mache es mir auf Platz 20G gemütlich, sortiere die Dinge, die ich in den nächsten 11 Stunden in Greifnähe brauchen werde. Alles sieht pünktlich aus und sogar der Platz neben mir bleibt anscheinend frei. Großartig. Für den Moment. Doch der Kapitän meldet sich über die Lautsprecher. Er spricht ein „Problem“ an. Er sagt, die Maschine sei zu schwer für den Start. Häh? Die ist doch gar nicht voll, ich sehe noch freie Plätze vor mir. Sicher, die mexikanische Küche ist hervorragend und zählt nicht gerade zu den Leichten. Aber kann das wirklich dazu führen, dass der Airbus für den Start in Richtung München zu schwer geworden ist? Habe ich in der Woche zu viel gegessen? Der Kapitän erklärt weiter: Die Temperaturen auf dem Flugfeld und auf dem Runway sind deutlich angestiegen. Aufgrund Physik und Thermik kann das Flugzeug auf der zugewiesenen Startbahn nicht starten. Dafür seien wir zur schwer. Nur auf der zweiten Startbahn könne die schwere Maschine abheben, dass verwehrt aktuell aber die Flugsicherung. Daher suche man kurzfristig 20 Passagiere, die sofort aussteigen und einen späteren Flieger nach Frankfurt wählen. Ich schaue auf meinen Kalender. Nein es ist noch nicht April. Vielleicht ist der Kapitän einfach nur gut drauf und macht einen Scherz mit uns? „Die Entscheidung wird mit einer Entschädigung von 600 EUR honoriert“, heißt es weiter. Der Ausstieg müsse aber zügig erfolgen, da es draußen immer heißer wird und dann die 20 Passagiere nicht mehr ausreichen würden. Nein, anscheinend ist das doch kein Scherz. Ich überlege kurz. Eine Gutschrift von 600 EUR klingt natürlich interessant, zumal ich ja eh umsteigen müsste. Da wäre es egal ob ich in München oder Frankfurt lande. Der Flieger nach Frankfurt ginge aber erst „am Abend“ und der Flughafen von Mexico-City hat nun wirklich nichts zu bieten, womit ich die Zeit überbrücken könnte. Außerdem will ich nach Hause. Schnell finden sich zum Glück genug Freiwillige, die das Flugzeug verlassen wollen. Sie laufen im Gänse-Marsch den Gang entlang. Gut, dann können wir ja jetzt ablegen. Trotzdem geht mir das nicht aus dem Kopf. Können wirklich 20 Passagiere den Ausschlag geben? Ich überschlage grob. Nehmen wir mal ein Durchschnittsgewicht von 70 kg pro Person und noch einmal 35 kg Gepäck pro Nase dazu… dann macht das… so ungefähr 2.000 kg. Ist das nennenswert für einen A350-900? Fünf Minuten später kommen die Freiwilligen aber schon wieder zurück. Der Kapitän meldet sich wieder. Die Flugsicherung habe nun doch noch eingelenkt, unser Airbus darf mit allen Passagieren an Bord die andere Startbahn nutzen. Das Pushback-Auto schiebt uns zurück und wir rollen langsam los. Na hoffentlich, haben sich die Experten jetzt nicht verrechnet und unser Airbus kriegt am Ende der Bahn seinen Hintern hoch.

Wenn der Beitrag auf meinem Blog erscheint, dann ist alles gut gegangen…

Hasta Loego!

 

… So sollte der Beitrag eigentlich enden. Mit einem zwar noch offenen Ende für mich, aber für den Leser die Gewissheit, dass ich den Beitrag nicht hätte veröffentlichen können, wenn wir vom heißen mexikanischen Himmel gefallen wären. Aber das Flugwesen ist immer für Überraschungen gut. Sieben Stunden und ganze drei Spielfilme später, serviert die Kabinen-Crew das Frühstück und schaltet dazu das Licht an. Wir Passagiere werden mit einfühlsamen Worten geweckt. „Meine Damen und Herren, wir haben leider eine schlechte Nachricht. Das Flugzeug ist komplett ohne Koffer abgeflogen, bitte wenden Sie sich in München an die Gepäckermittlung. Sollten Sie Ihr Gepäck durchgecheckt haben, gehen Sie bitte zum entsprechenderen Schalter an Ihrem Ankunftsort“. In die Kabine kommt nun schnell Stimmung und ich stelle mir ein paar Fragen

  1. Knobelt das Personal eigentlich vorher aus, wer die schlechten Nachrichten überbringen muss?
  2. Hat die Crew das fehlende Gepäck echt jetzt erst bemerkt oder uns das 9 Stunden lang verschwiegen?
  3. Und wenn nun nie Koffer an Board waren, dann ging es bei der Aktion in Mexico-City also echt nur um 1.400 kg Gewicht in einem unterbesetzten Airbus? Das macht mir Sorgen.

Einen schönen Sonntag noch

 

Frühere Beiträge zum Flugwesen:

8 Kommentare zu „10) Übergewicht in Mexiko

  1. Nun habe ich lange gegrübelt, ob es sich um eine Glosse oder bitteren ernst handelt?! Auf jeden Fall verrückt. Bei meiner Flugangst wäre ich nach der Ansage sicherlich die erste gewesen, die das Flugzeug freiwillig verlassen hätte. Aber freut mich, dass ich diesen Beitrag lese und alles gut überstanden wurde. Der Koffer wird es ja nun mittlerweile auch gepackt haben (-; LG Antje

    1. Danke Antje,
      Fluggast und Koffer wieder heil im hauptstädtischen Alltag angekommen. War sogar stressfreier, da ich nicht am Kofferband warten musste und die Lufthansa den Koffer bis nach Hause gebracht hatte. Sollte ich jetzt immer so machen 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s