Ich manchen Kellern, Dachböden und Wochenend-Häusern stehen noch echte technologische Meisterstücke. Manche sind uralt und schon echt museumsreif, andere hingegen tun immer noch ihren treuen Dienst. Die sind auf keinen Fall „alt“ oder „aus einer anderen Zeit“, denn dann wären wir das ja auch.
Dazu gehört zum Beispiel das Double-Deck:
- Es hat kein Display, man kann nicht auf ihm „wischen“ und beim Ruf nach „Alexa“ zuckt es nichtswissend die Schultern
- Seit den 80-ern braucht es keine Updates, keine Schutzfolien, keine Backups und auch keine Ersatz-Akkus. Selbst bei aufziehenden Clouds, bleibt es gelassen und weitestgehend wartungsfrei
- Es ist komplett offline und analog, statt Facebook-Account oder Fingerprint besitzt das Ding einen orangen Schalter, um es in Gang zu setzen
- Hat man elektrischen Strom und etwas Äther zur Hand, entwickelt sich ein bombastischer Sound, bei der selbst der tragbare Speaker aus der Neuzeit etwas blass aussieht
- Es bietet stolze 26 Schalter und Drehknöpfe, um das Hörvergnügen zu optimieren. Mono, Stereo, CrO2, LW, MW, Balance, Beat, Bass, Treble und so weiter machen das Ding anfassbar
- Wem der Kasten zu grau ist, der kann ihn mit Aufklebern aus der Bravo bekleben oder mit einem Edding verzieren. Auch politische Statements machen sich immer gut darauf.
- Die ausziehbare Antenne hat es schon vor Jahren dahingerafft, seither ermöglicht eine Gabel den Zugang zu Frühstücksradio, Hitparade und Halbzeitkonferenz.
- Eine illegale Depeche Mode-Kassette von polnischer Herkunft und übelstem Klang im linken Deck, liess sich auf eine noch „leere Kassette“ im rechten Deck überspielen. Sogar in „High Speed“!
Im besten Falle auf eine Super Chrome II Audio 90 Minuten, Slim!!
Frühere Beiträge zum Rrrrrradio und Glotze:
Begrüßungsgeld machte es möglich…..
Man könnte meinen, du hast auch so ein Teil im Garten stehen … 🤔
ich sitze grade am Computer und mache ein bisschen persönlichen Schreibkram, höre dabei auf meinem Sharp GF-7474 von 1984 (nur ein Deck, dafür aber in Silber und mit noch „ganzer“ Antenne) Alltagsradio. Da kommt eine email von meiner Hausfinanzierungsbank; sie klingt so toll und freundlich, als ob ich gleich einen Bonus bekomme — NEIN– eine europäische Vorschrift veranlasst die Bank eine „starke Kundenauthentifizierung“ einzuführen, sie muss die ABG ändern und ich den Zugang zum Internetbanking updaten, den ich nur einmal im Jahr für den blöden Jahreskontoauszug brauche. — Jetzt nicht, ich dreh das Radio etwas lauter und versuche, den Digitalwahnsinn einen Moment zu verdrängen.
Ach herrlich, schreib doch einen Gast-Beitrag … das befreit!!!