356) Glückszahl

Natürlich war mir klar, dass der „Tankrabatt“ befristet ist.
Selbstverständlich sah ich, dass die Preise in den letzten Tagen schon wieder anstiegen.
Unzweifelhaft war es meine Schlamperei, dass ich letzte Woche bei einem 1,93 EUR-„Schnäpchen“ weitergefahren bin.
Selbstredend doof von mir, dass ich nicht wenigstens noch am 31.August den Tank aufgefüllt habe.

Am 1. September, beim morgendlichen Freigang, sah ich dann die alte/neue Realität:

2,29 EUR für den Liter.

Oh ha. Also den Zwanni kann ich auch woanders versenken. Im Laufe des Tages sank der Preis dann wieder etwas und ich entschied mich dann doch zum Tanken. Denn wer weiß, wo das noch hinführt.

Die EUR-Zeile lief mehr als doppelt so schnell wie die LITER-Zeile. Der Zähler ratterte auf die 100 EUR zu und schien noch lange kein Ende zu finden. „Nee!“ brabbelte ich. „Es bleibt zweistellig! Mehr kriegt ihr nicht.“ Mit viel Feingefühl führte ich also die EUR-Zeile exakt auf 99,99 EUR und verspürte einen Sieg. Hah! Habe ich es euch gezeigt. Nicht mit mir!“

Dann latschte ich zur Kasse und es entwickelte sich ungefähr folgender Dialog:

Ich: Tach‘, Nummer 9 bitte.
Er: Macht dann jenau 99,99.
Ich: Jenau. Mehr bekommt ihr auch nich‘.
Er: Ist doch `ne Glückszahl.
Ich: Glückszahl? Für wen?
Er: Wat‘ soll‘n dit‘ jetz’ heißen?
Ich: Nüscht für unjut. Kannste ja oooch nix für.
Er: Jenau
Ich: Tschau
Er: Tschüssi
Ich: Bis bald
Er: Jo, bis denne

So, jetzt stelle ich die Karre bei mir ab und fahr‘ nicht mehr. Is‘ ja viel zu schade 😉

16 Kommentare zu „356) Glückszahl

  1. Hatte eindeutig am 31. Deine Portion Glück zusätzlich zu meinem eigenen: denke mir auf dem Heimweg – jetzt biste mal nicht faul und fährst noch kurz die Tankstelle an – ohne mir auch nur ansatzweise drüber klar zu sein, dass es der Tag der Tage ist…. schwups – so hat der Schnuffi nochmal einen riesen Schluck zum wahrscheinlich nie mehr wiederkehrenden Schnäppchenpreis inhaliert.
    So, jetzt habe ich das Töffel bei mir abgestellt und fahr‘ nicht mehr. Is‘ ja viel zu schade 😉

  2. Ick kiek ja gar nich nach de Preise, also uffn Pfennich nich. Abba üba 2 Euro, dat tut schon weh und tut man schon merken, datta was anders is als vor nem Jahr.
    Zur Erklärung: Bei uns in Italien, in der Provinz, gibt es nicht die Unterschiede, dass sich der Vergleich lohnt. Ich tanke immer da, wo ich vorbeikomme, bzw. immer bei demselben, und käme nicht auf die Idee, noch extra Kilometer zu fahren, um dann doch nichts zu sparen, weiteren Weg und zusätzliche Zeit berücksichtigend.
    In der Großstadt und bei der deutschen Konkurrenz ist das sicher anders.

    1. Danke Anke, eigentlich war mir das bislang auch eher egal. Aber wenn eine 2 vor dem Komma steht, kann man schon mal gucken. Völlig bekloppt finde ich, dass die Preise über den Tag mal locker um 20 Cent schwanken können. Das sollte wenigstens mal für de Tag gleich bleiben

      1. Ditt is zuffille, da würste ja varrückt inne Bürne. Ob ich morgens oder abends tanke, sollte keinen Unterschied machen. Oh je, wo führt uns das alles noch hin.
        Weißte noch, als die EVPs auf den Gebrauchsgegenständen eingraviert waren? Hab da noch das ein oder andere Teil, Lineal oder so …

      2. Schön, wie du den heimischen Dialekt in Italien am Leben erhältst. Ist sicher etwas komisch oder?

        So ein EVP war schon praktisch und im Prinzip gibt‘s den ja bei Büchern und Zigaretten auch heute noch.

      3. Nee, aktiv praktiziere ich den nicht hier. Freue mich aber immer, heimischen Dialekt mal im TV oder am Telefon zu hören. Oder hier bei dir zu lesen. 😊

  3. Man sollte das Auto eh stehen lassen, wenn man mal im Großstadtdschungel einen Parkplatz ergattert hat. Wer weiß, ob man wieder einen findet 🙂
    Das Auto haben wir noch für 1,69 voll getankt, aber der Roller brauchte Donnerstag neuen Saft und selbst bei der geringen Menge an Litern, musste ich etwas schlucken.

  4. Mein ÖPNV kostet jetzt leider auch keine 9 € mehr, sondern über 60 €. Dafür darf ich dann in den Herbstferien und am 3.10. nochmal im ganzen Bundesland – sonst ja nur im Verkehrsverbund. Ob ich diese feinen Unterschiede in meinem Kopp reinkriege, weiß ich auch nicht. Die letzten 3 Monate waren einfach herrlich bequem 🙂

    1. Ja, das war sehr bequem. Ich bin ja gar nicht so viel über Land gefahren, aber in fremden Städten, wo man keine Lust hat, sich mit den Tarifen dort zu beschäftigen, war das super praktisch. Ich bin da zuversichtlich. Irgendwann kommt die D-Flat 😉

  5. Also die Nummer mit dem 9-Euro-Ticket war schon etwas sehr Besonderes (weiß zwar nicht wie sie auf die 9 Euro gekommen sind), aber eine einfache, D-weite, stark subventionierte EINHEITS-Lösung, das war schon bemerkenswert, kein Gerede von der tollen Föderalität usw.
    Bin gespannt wie das weiter geht. Warum kann es nicht auch EINEN Strompreis geben, oder man löst die unfassbar vielen Versicherungen etc auf; plötzlich hätten wir Fachkräfte und bräuchten keine neuen Verrenkungen, um wieder einmal Fachkräfte aus dem Ausland zu holen;

    1. Bin schon dabei, wüsste aber auch schon, wer von Sozialismus schreit. HAbe auch noch nie verstanden, warum man zig Krankenkassen, mit zig Vorständen und Rechenzentren braucht. Reichen da nicht 10, um noch etwas Mini-Wettbewerb zuzulassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s