369) Störsender

Seit ein paar Tagen stört eine höhere Macht meine Bluetooth-Kopfhörer. Und zwar immer dann, wenn ich joggen bin. Auf einmal beginnen die Kopfhörer zu rattern und zu hämmern, man versteht nichts mehr und ich muss sie neu starten. Das dauert und nervt.

Also wer oder was steckt dahinter?

  • Eine Verschwörung? Hat das was mit dem Kreuz aus den zwei den Chem-Trails am Himmel zu tun? Liegt ja wohl auf der Hand. Wer das nicht sieht, ist doch ein Schlafschaf 😉
  • Hat das vielleicht politische Hintergründe? Auffällig ist ja schon, dass das mit dem 8-stündigen Podcast über Rezo begann und nun mit dem Hörbuch von Maja Göpel so weiter geht. Das kann doch kein Zufall sein ?!
  • Bin ich irgendwem auf den idiologischen Schlips getreten? Tappe ich Morgen vielleicht in eine Pfütze Nitschewok und dann is‘ für imma‘ Doswidanja?
  • Oder bin ich einfach nur einem Lausbubenstreich (geiles Wort oder …?) zum Opfer gefallen? Ist eher unwahrscheinlich, denn diese Lausbuben treiben sich für gewöhnlich nicht im Morgengrauen hinter irgendwelchen Hecken rum. Die liegen noch im Bett, völlig müde von der Zockerei am Vorabend.
  • Auffällig ist schon, dass es i.d.R. nach 07:00 Uhr passiert und nur in der Woche, nicht am Wochenende. Und das ringsherum neue Baukräne aufgestellt wurden, die ungefähr um diese Zeit die Arbeit beginnen. Vielleicht stören die meinen Empfang? Ok, dann glaube ich mal daran und „denke“ halt beim Laufen vor mich hin, statt anderen „zuzuhören“.

Soll mir auch recht sein.

Aber es erinnert mal ganz eindrücklich, wie es denn so wäre, wenn eine Macht dich permanent stört, während du Bücher, News, Podcasts oder Sender hörst, die ihr gegen den Strich geht. Und da bin ich doch aktuell insgesamt recht froh, diesseits der Oder zu leben. Oder etwas nicht?

Viele Grüße vom ST.örsender

Andere verschwörerische Beiträge:

15 Kommentare zu „369) Störsender

  1. Also ich glaube das sind die Signale der Corona WarnApp, was meinst Du? Die stören Deine Kopfhörer mit Signalen wie „Vorsicht, Positiv kreuzt“. Vielleicht ist die ganze Hauptstadt ein einziger Störsender (läufst Du in der Nähe des BMdV?). Aber im Ernst, verstehe gut, dass so was nervt. Mach Dir einen schönen Abend!

    1. Na da sprichst du was an. Also jetzt wo du das sagst … heute früh kam ein PopUp … ich hätte neue Nachrichten von der App. Risiko-Begegnung am 06.10. Ei, Ei, Ei.
      Also da war ich auf einem Konzert. Aber da ich so schnell und viel laufe, kann das Virus gar nicht mithalten.

      Nee, beim BMdV laufe ich nicht … aber bei ein anderen Bundeseinrichtung … also doch. Sie haben mich!

    1. Oh je, nun also doch. Aber vielleicht kann ich damit auch Radio empfangen oder meine 578 Mails checken 😉 danke für den Tipp, ich schaue mal was ich mit dem Feature in mir so anstellen kann … oder ich frage mal de T.Bot

  2. Ich höre beim Kochen gern über Bluetooth Lautsprecher Radio, aber seit einiger Zeit wird mein Telefon (und nur meins im Haus!) dauernd unterbrochen und gestört — ich fühle mit dir!

  3. Vielleicht hört der Kranführer auf der gleichen Frequenz wie du? Meine Funk-Rückfahrkamera zeigt manchmal Bilder von anderen Autos, wenn die das gleiche System haben. Sehr beunruhigend.

    1. Du sagst es, der Kranfahrer ist nur zu gezig selber ein Hörbuch-Abo abzuschließen und hört quasi schwarz. Hah!

      Zur Kamera: Also wenn du jemals deinen Kühlergrill in deiner Rückfahrkamera siehst … da nix wie weg 😉

  4. Tja, das Problem kenne ich irgendwie, zumal ich über ziemlich viele Geräuschmacher unterschiedlichster Machart verfüge, und die wechselweise gerne auch mit meinem Handy und meinem Laptop zusammen nutze.
    Weitgehend allesamt ohne Probleme, ausser dass die Reichweite bei allen teilweise ziemlich dürftig war. Mehr als zwei, drei Meter zum Sender war da oft nicht drin, dann Knackern, Verzerrungen und Tonabbrüche. Wobei die stabilste Verbindung tatsächlich das Headset in meinem Helm hatte, wo der Ton auch innerhalb der Wohnung weiter trug als bei allen anderen und ausser Haus auch gut und gerne 25 Meter weit übertragen wird.
    (Aber wer läuft schon gerne den ganzen Tag mit Helm auf dem Kopf in der Wohnung rum?)

    Und so dachte ich eigentlich, mit den störenden Phänomenen in der Wohnung müsse ich mich wohl abfinden, bis vor ein paar Tagen mein neuer Knochenschall-Kopfhörer kam, der sich davon relativ unbeeindruckt zeigte ( immerhin ist das Teil mit Bluetooth 5.1 technisch auf dem aktuellen Stand) und lediglich Spirenzchen machte, wenn ich damit in die Nähe meines Desktop-Rechners kam.
    Und da hab ich dann mal ein wenig geforscht, zumal der Rechner auch mit einem USB-Bluetooth-Stöpsel älterer Bauart (Bluetooth 3.irgendwas ) ausgestattet war, der sich ums Verrecken nicht mit dem neuen Kopfhörer verkoppeln lassen wollte, aber bei genauerer Betrachtung dennoch ständig auf der Suche nach neuen oder bekannten Geräten war, ausser wenn der Rechner ihn im Stromsparmodus abgeschaltet hatte. (Was auch schlagartig die Störungen an meinem Neuerwerb beendete)

    Also hab ich das Teil jetzt mal kurzentschlossen gegen eins neuerer Bauart getauscht – mit erstaunlichen Folgen:
    Plötzlich haben auch die anderen Bluetooth-Geräte keine Empfangsprobleme mehr und innerhalb der Wohnung deutlich mehr Reichweite…..
    Da wird also vermutlich das Uralt-Billig-Teil die Quelle des Übels gewesen sein.

    Was übertragen auf Dich und Dein Problem bedeuten könnte, dass möglicherweise doch einige der Kräne (bzw. deren Fernsteuerungen) die Quelle des Übels sind. Denn die senden in einem Frequenzband, dass nahe am üblichen Bluetooth-Bereich liegt. Und die Sender haben ordentlich Wums, weil die durch Mauern und über erhebliche Entfernungen hinweg eine Verbindung herstellen und stabil halten müssen…..

    1. Danke Wilhelm, da mag ich mir gar nicht vorstellen, was diese starken Sender un Frequenzen in meinem Kopf anstellen …

      Ich schaue mal im App-Store ob ich eine Kransteuerungs-App finde. Dann werde ich die auch mal ein bisschen nerven 😉

  5. Und dann stelle man sich vor, sowas passiert, wenn Verkehrsinfos an den Server übertragen werden, damit das selbstfahrende Auto nicht in eine Kindergartengruppe reindonnert…
    Also, irgendwie ist das alles noch nicht so in reinen Tüchern, wie man sich das wünschen würde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s