Man mag ja den Heranwachsenden heute gern mal nachsagen, etwas bequem zu sein, wohl behütet, in Watte gepackt und von ihren Helikopter-Eltern mit all dem versorgt, was unsere Everytime-and-Anywhere-Welt so hergibt. Das alles kriegen sie auf dem „Tablet“ serviert und haben eigentlich nur noch die Qual der Wahl.
Stimmt zwar nicht, aber so passt es besser in die Schublade der Erwachsenen. Und da nehme ich mich auch nicht aus. Und wenn sie sich dann noch einen Fauxpas in der Kommunikation über Social Media leisten, dann kann man wunderbar auf ihnen herumhacken. Statt auf ihren schlechten Beratern, die vermutlich eher der älteren, weisen, Generation angehören.
Aber mal ehrlich, wenn ich heute noch einmal Teenie wäre und würde nur mal 20 Minuten den Nachrichten lauschen, da hätte ich aber ganz schnell genug. Da ist dann schnell von den „künftigen Generationen“ die Rede, die das alles mal richten werden. Da kann man erleichtert sein, wenn das „jemand“ übernimmt, aber die Kids sind nicht doof und haben vermutlich schon verstanden, dass der Finger auf sie zeigt, inklusive deren Kinder und Enkel.
Denn:
- „Künftige Generationen“ müssen die Renten einer alternden Gesellschaft erwirtschaften UND ihnen dann noch eine halbwegs passable Pflege ermöglichen.
- „Künftige Generationen“ müssen mit einem Klimawandel klarkommen, den andere Generationen vor ihnen verursacht bzw. nicht ausreichend verhindert haben.
- „Künftige Generationen“ bekommen zusätzlich einen hübschen Schuldenberg vererbt, der mindestens mal aus Unwetterkatastrophen, Pandemie-Management und Ukraine-Krieg resultiert.
- „Künftige Generationen“ müssen Wege finden, der wachsenden Erdbevölkerung zu begegnen, es muss für alle Unterkunft und Nahrung gefunden werden.
- „Künftige Generationen“ müssen die Schere zwischen Arm & Reich schließen, denn wenn nicht, führt das zu Unruhen, Krieg und Völkerwanderungen.
Fazit: Das waren jetzt mal nur fünf Herausforderungen, da wären sicher noch mehr zu nennen und die ein oder andere Überraschung springt ja auch noch aus jedem siebtem Ei.
Aber wenn ich heute dreizehn wäre …
… dann wäre ich auch ziemlich sauer …
… und auch laut.
Liebe Teenies, ich hätte es vielleicht besser zur Beginn sagen sollen:
Besser ihr lest das nicht 😉