86) Corona-Lektionen 8

So wie es aussieht, müssen sich die Menschen nun weltweit mit der neuen Situation arrangieren. Großbritanniens Regierung zog nach und verhängte ähnliche Beschränkungen wie „Mainland Europe“. Noch krasser in Indien.

Ausgangsverbot für 1,4 Milliarden Menschen. Wie will man in Indien jemandem aus dem Weg gehen? Kollegen dort sagen, Straßen sind gesperrt mit Barrikaden und Polizei. Aber wie wollen sie das in den Slums durchsetzen? Noch ist März, aber es wird wärmer. Schlecht fürs Virus, aber auch schlecht für Quarantäne. Fragen über Fragen.

Aber die fliegen auch mir durch den Kopf, große wie kleine, jeweils eine…

Künftige Herausforderungen: Vor „einiger Zeit“ war es noch die Digitalisierung, die uns beschäftig hat. Roboter nehmen uns die Jobs weg, sehr platt zusammengefasst und Stammtisch-mäßig verkürzt. Die Digitalisierung stand schon immer im Aufmerksamkeitskampf mit dem Klima-Wandel. Man kann trefflich spekulieren, was dramatischer ist. Wenn man die Luft nicht mehr atmen kann oder wir absaufen oder vertrocknen. Aber dann brauchen wir auch keine Roboter mehr, oder? Oder vielleicht erst recht? Und nun kommt noch eine Pandemie hinzu. Auch wenn die Pandemie für eine unmittelbare Verbesserung der Luftwerte sorgt, kann man sich ja fragen, ob man die im worst-case-scenario überhaupt noch braucht, wenn die Leute eh durch eine Maske atmen. Ist es wichtiger die Umwelt sauber zu halten oder gegen Viren zu kämpfen. Muss man über selbstfahrende Busse nachdenken, wenn kaum noch einer Bus fährt? Oder muss jetzt erst recht drüber nachdenken, damit Busfahrer nicht täglich Viren ausgesetzt werden. Dann sind sie zwar vor Viren geschützt, aber arbeitslos. Puhh. Blöde Vergleiche und sehr polarisierend, ich weiß. Sollen sie aber auch sein! Kann man mal drüber nachdenken.

Wortschatz: Es ist zwar erst März, aber die Liste der Wortvorschläge für das Wort des Jahres wächst bereits kräftig an. Kontakt-Verbote, Ausgangssperre, Schließ-Befehl, Corona-bedingte Einschränkung bei der S-Bahn, Corona-Party, Social Distancing, Systemrelevanz … usw. Habt ihr noch andere Vorschläge?

Grüße aus der Hauptstadt

T.

<— Corona-Lektionen 7

—> Corona-Lektionen 9

4 Kommentare zu „86) Corona-Lektionen 8

  1. Ja, was Heute so wichtig erscheint ist morgen nur nichtig und klein…..Aber diese Flexibilität macht uns Menschen doch aus. Immer direkt reagieren und so überleben. Nachhaltigkeit liegt nicht in unseren Genen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s