93) Corona-Lektionen 15

Die 5. Woche im Familien-Home-Office neigt sich dem Ende zu. Zwischendurch ein paar Tage frei gehabt, etwas Resturlaub abgebummelt, tolles Wetter genossen. Aber es ist irgendwie anders. Man hat frei, ist es aber nicht.

Zeit: Von Langeweile keine Spur. Es gibt so viel zu tun, was sich auch von zu Hause organisieren lässt. Reifen wechseln, Kinderzimmer renovieren, Steuererklärung abgeben, Photos archivieren, Keller aufräumen usw usw. All die Dinge, die man mal machen wollte, wenn … tja wann eigentlich ? … ja wenn man mal Zeit hat … also jetzt. Und wenn sich dann zum Ende der Aufgaben-Liste dann doch noch etwas  „freie Zeit“ entwickelten sollte, soll es mir doch erst einmal nur recht sein. Zig Bücher, Hörbücher warten schon länger drauf, wertgeschätzt zu werden. Endlich bekommen wir mal das, dessen Mangel wir sonst beklagen.

Regale: Beim Gang durch Baumarkt und Supermarkt kriegt man einen guten Eindruck, was die Leute den ganzen Tag so tun. Beim Baumarkt gibt’s kein Maler-Krepp mehr, Flüssig-Dünger auch nicht. Beim Bäcker ist ab 14:00 Uhr der Kuchen weggekauft, die Dame hinter der Theke spekuliert: „Das muss der Frust sein“. Beim Kaufland ist das große Eisregal … leer. Oh ha, denke ich mir da. Nicht nur Familientherapeuten werden nach Corona viel zu tun haben, auch die Ernährungs-Coaches.

Lockerung: Seit einigen Tagen spekuliert Hinz und Kunz öffentlich darüber, ob und wie man denn nun Lockerungen einführt. Das Wort „Lockerung“ ist eher positiv besetzt. Führt es doch z.B. beim Sport zu sofortiger Besserung oder in Diktaturen zu großem Jubel. Damit die Deutschen jetzt aber bloß nicht denken, sie können die Korken knallen lassen, spricht man nun vermehrt von „Schrittweiser Reduzierung der Einschränkungen“. Das klingt weniger nach Sekt, sondern eher nach Gummi. Ich kann das nicht mehr hören und schalte meist ab. Meldet euch, wenn ihr ein Konzept habt und verkündet dann etwas, wann es etwas zu verkünden gibt. Dann werden wir damit umgehen. Aber hört auf mit dieser … Tröpfchen-Information!

Grüße aus Berlin, T.

<— Corona-Lektionen 14

—> Corona-Lektionen 16 

9 Kommentare zu „93) Corona-Lektionen 15

  1. „Lockerung“, „schrittweise Reduzierung“, da wird derzeit viel beredet, aber konkret ist nichts davon umsetzbar. Ich drehe mich um und schlafe weiter…🙂

  2. Was die Leute immer im Baumarkt wollen, ist mir ein komplettes Rätsel. Hier stehen die Schlangen bis zum Ende des Parkplatzes. Ich schnappte mir dafür heute beim P*enny eine Rose für mein Rosarium. 99 ct😄

      1. Stimmt, hier auf dem Dorf herrscht werktags immer ein gewaltiger Lärm, denn überall sägt, flext, bläst, hämmert und dengelt ein ♂️oder mehrere ♂️♂️, bis auf den einen Nachbarn, der immer von seiner ♀️ gezwungen wird, mit seinen Kindern (♂️♂️♂️) im Garten Fußball zu spielen😄

      2. Ja, das sehe ich als Kerl genauso. Ende März bin ich aus Mangel an Alternativen auch einfach mal hingefahren, zu dem Zeitpunkt gab’s auch noch keine Schlangen, einfach mal durch die Gänge streifen und Inspirationen holen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s