317) Da geh‘ ich schon mal in‘ Laden und dann …

Ich brauche drei verschiedene Dinge,
Aus dem Elektronik -/ Computersegment,
Hab‘ konkrete Ideen und Vorstellungen,
Ist aber auch nicht super-kompliziert.

Mache mich vorher schlau im Netz,
Lese, suche, informiere mich,
Will ja nicht ganz doof da stehen,
Würde mir das gern mal anschauen,
Mal anfassen, in die Hand nehmen,
Denn das ist bei den Dingen essentiell,
Ich würd‘s auch gern dort kaufen,
Gleich von dort mitnehmen,
Nicht wieder nach Hause gehen,
Um dann doch online zu bestellen,
Nein, den Einzelhandel stärken,
Arbeitsplätze sichern, Beratung annehmen.

Also latsche ich zum Elektronik-Markt,
Zur Firma „schwarz/orange“,
Der „größte der Stadt“, ein Mega-Ding,
Aber Baustelle dort, reduziertes Sortiment,
Kaum einer da, wie ausgestorben,
Gehe 100 Meter weiter, zur Schwestermarke,
Zur Firma „rot/weiß“,
Der „größte der Stadt“, ein Ultra-Ding,
Auch Baustelle, Regale halbiert, alles tot
Ein Ding konnte ich mir anschauen,
Macht aber ohne zweites Ding keinen Sinn,
Vom dritten Ding gab‘s viele Varianten,
Aber alle waren eingeschweißt,
Zucke die Schultern, laufe zurück,
Bestelle zu Hause online.
Tut mir leid.

Na, immerhin war ich unter Menschen und habe ein paar Tausend Schritte gesammelt 😉

Lieber Einzelhandel,
So wird das nix. Natürlich musst du irgendwann mal umbauen, aber hättet ihr das nicht in der umsatzschwachen Zeit nach Neujahr machen können? Da wo eh alle zu Hause hockten? Und wenn du meinst, du kannst einfach mit den Konzepten der 70-er, 80-er, 90er-er und dem Besten von Heute weitermachen, dann hast du dich getäuscht. So wirst du den Bach runtergehen. 

Schade drum.

Andere Beiträge zum Thema:

 

8 Kommentare zu „317) Da geh‘ ich schon mal in‘ Laden und dann …

  1. Das ist leider oft die Krux… und ganz ehrlich, wer in diesen Läden Beratung erwartet, ist eh meistens verloren. Und dann ist es online nicht selten auch noch günstiger. Ich bin ja auch ein Fan von vor Ort kaufen, den Einzelhandel stärken, auch damit die Städte nicht veröden, aber der stationäre Handel macht es einem nicht immer einfach. Meine Mutter kauft mit einer erstaunlichen Penetranz im Fachhandel, kleine Klitschen, aber mit Service und Fachwissen.

    1. Danke Frau Momo, ich finde der Fachhandel muss sich anders positionieren. Wozu brauche ich einen Elektronikmarkt mit 40 Regal-Metern Kopfhörern in verschiedenen Farben, wenn alle eingeschweißt sind???

      Es gibt sicher auch gute Beispiele, aber die Hürden sind verdammt hoch und da würde ich mir wünschen, wenn der Einzelhandel mal etwas „neu“ denkt, andere Konzepte entwickelt, sonst siehts das bald übel aus

    1. Ja, ich auch. Aber ehrlich, da geht es mir aber auch nicht nur um die Bequemlichkeit, aber wenn ich das Zeug im Laden nicht finde, dann habe ich da auch nur wenig Geduld.

  2. Ich bemühe mich auch immer wieder um den Einzelhandel vor Ort. Oft ist das von Erfolg gekrönt, besonders in den kleineren Läden wie zum Beispiel meiner Kiez-Buchhandlung hier in Schöneberg. Doch je größer der Laden, desto schwieriger wird es. Finde da mal einen, den du was fragen kannst …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s