290) Gedanken zum Frühling

Heute war Feiertag in Berlin. Der Internationale Frauentag. Den gibts übrigens auch in Russland und in der Ukraine. Die russische Regierung hat sich dieses Jahr für die ukrainischen Frauen etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Sie dürfen ihren Ehrentag mit ihren Kindern auf den Straßen gen Westen verbringen. Widerlich! Schämt euch! Wenn sie Glück haben sind sie bereits in Rumänien, Ungarn, in der Slowakei oder in Tschechien.

Nach Osten:
Ich lade meine Brut ins Auto und fahre nach Osten. Zur Datscha. Keine Sorge, da biegt man noch vor der Oder rechts ab. Aber die Richtung ist ganz klar in den Nationalfarben der Ukraine ausgeschildert. Yes!

B83F0092-DB6E-458F-BA8B-E797BB538849

Ich halte noch schnell an der Tanke und lege mal eben 122 EUR auf den Tresen. Danke Herr Präsident! Darf ich ihnen die Rechnung schicken?

C711247F-C11B-4C6F-B76D-83942D41B522

Auf der Rückfahrt lag der Liter Diesel bereits bei 2,23 EUR. Ok, dann habe ich am Morgen ja ein echtes Schnäppchen geschossen. An den Ampelstopps entlang der Ausfallstraße gab es dann genügend Gelegenheiten zum Nachdenken.

Selbstgespräche:
Während der Corona-Zeit stand ich fast jeden Abend vor dem Badspiegel, schaute in die müden Augen meines Gegenübers und flüsterte ihm ein finales „Was für eine Scheiße“ entgegen.

Im Vorfeld der Eskalation in Ukraine, beruhigte ich mich oft selber mit Sätzen wie „Das macht der nicht“ oder „Das kann der nich‘ machen“. Formulierungen die ich nun aus meinem Repertoire streichen werde. Denn er kann. Und er tat. Und wir können zwar Fähnchen winken, Wodka ins Klo kippen oder die Heizung runterdrehen, aber das spielt einfach keine Rolle.

In den letzten Tagen, wenn ich mich aus virtuellen Meetings verabschiedet habe, rufe ich „Was mache ich hier eigentlich“ durch mein Höhlen-Office. Ich meine, ich reiße mir den Arsch auf, versuche Kollegen irgendwo auf der Welt zu bestimmten Aktivitäten zu bewegen und zeitgleich kriege ich Push-Nachrichten über die Lage in der Ukraine aufs Handy. „Was tue ich hier?“

Krieg:
Ja, es ist „Krieg“. Mag die russische Regierung, es nennen wie sie will. Bei uns sagt man dazu „Krieg“.
Krieg, Krieg, Krieg.
Ich sehe „Fahnen“ wo keine sind, sogar auf dem Sportplatz. Eat this!

5331C99F-F3F3-4A8D-B7DC-52B66C500116

Ich sehe „Krieg“ wo gar keiner ist. So fahre ich beim Burger-Bräter vorbei und lese aus dem Augenwinkel den Schriftzug „Krieg des Monats“. Ich werfe noch mal einen Blick über die Schulter. Ach nee. „King“ des Monats. Puh. Na, dann. Guten Appetit.

Flucht:
Die ausländischen Auto-Kennzeichen werden mehr in der Stadt, finde ich. Es sind keine Franzosen, Italiener oder Portugiesen. Eher Slowaken, Rumänen und Polen. Und ich habe auch schon ukrainische Kennzeichen gesehen. Welcome! Ich möchte mir nicht vorstellen, was es heißen würde, wenn wir uns mal auf den Weg machen müssten.

Aber ich will den Beitrag nicht so negativ abschließen. Vielleicht eher so.

F77DEC51-6C2F-4634-8F5A-955B7B2493B8

Sehe ich da eine blau-gelbe Fahne? Ja. Ich schon.

8 Kommentare zu „290) Gedanken zum Frühling

  1. Diese Gedanken im Job, von wegen was mache ich hier eigentlich, habe ich zur Zeit auch dauernd. Und dann denke ich, muss ja auch sein, auch wenn es mir noch so banal erscheint. Ich lenke mich ab mit Photografieren und denke gleichzeitig an das Drama in Mariupol. So richtig Abschalten geht nicht. Wenigstens sind wir in der glücklichen Lage, dass uns der Benzinpreis nicht ruiniert, noch nicht. Es ist doch alles eine Schei… sorry.

    1. Danke Frau Momo, ich bin da ein Freund klarer Worte. Es ist Scheiße! Das müsste alles nicht sein. Die Tankrechnung ist mir auch Wurscht, Trinkgeld, danke, stimmt so!

      Hoffentlich leitet unser Finanzministerium wenigstens die Zuwächse in der Mehrwertsteuer in die Kanäle, wo es gebraucht wird!

  2. Frühlingsgedanken sollten andere sein. Es ist, wie du richtig sagst, eine verdammte Sch… Und das russische Volk erfährt nicht mal, was wirklich los ist. Wie soll es da eine Lösung geben?

    1. Ja, da hast du Recht, Frühlingsgedanken sollten andere sein, aber irgendwie schaffen es gewissen Herren, uns mental komplett runterzuziehen. Grüße nach Italien

  3. Ich kann euch allen nur beipflichten!
    Wir leben derzeit in einer surrealen Situation – im Urlaub in den VAE. In den Mals das übliche Bild, die Reichen und Schönen aus Arabien, Asien und Russland tragen ihre Designer Tüten durch den Rest der Turis…
    In den Marina‘s hört man von den Yachten nur russische Wortfetzen. Sind wir noch objektiv?
    Jetzt im Badehotel – nur Russische Menschen oder Ukrainer oder Menschen aus Belarus – früher war uns das egal…
    Viele Frauen mit kleinen Kindern, bereits braun gebrannt, ohne Männer – Kriegsflüchtlinge?

    1. So ändern sich Wahrnehmungen, „früher“ waren die auch schon da, heute hört man sie.
      Viele Spaß in AE, kommt gut zurück !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s